Biogramme

» Zum Registereintrag

Zech-Burkersroda, JULIUS Ludwig August Graf von

Geburtsdatum/-ort

19.7.1805 Weißenfels (Provinz Sachsen)

Sterbedatum/-ort

17.6.1872 Bündorf (Kreis Querfurt, Provinz Sachsen)

Grundbesitz

Konfession

evangelisch

Ausgewählte Verwandte und Konnubium
Eltern und Ehepartner(in) werden immer und unabhängig von ihrer Tätigkeit angezeigt. Andere Verwandte erscheinen nur, wenn sie eins oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:
  • Sie dienten am preußischen Hof.
  • Sie standen im höheren Staatsdienst Preußens.
  • Sie dienten als höhere Offiziere in der preußischen Armee (ab Major aufwärts).
  • Sie hatten ein politisches Mandat in Preußen inne.
  • Sie waren Großgrundbesitzer.
  • Sie hatten ein hohes Hof- oder Staatsamt außerhalb Preußens inne.

  • Vater: Johann Christian August Graf von Zech-Burkersroda (1757–1819), Amtshauptmann auf Kötzschau
  • Mutter: Henriette Wilhelmine von der Mosel (1765–1832)
  • Bruder: Ludwig Adolf Bernhard Graf von Zech-Burkersroda (1806–1839), preußischer Kammerherr
  • Gemahlin: 1. (14.10.1834) Augustine Margarethe von Haeseler (1809–1845)
  • Gemahlin: 2. (16.12.1851) Thekla von Krosigk (1824–1898)
  • Sohn: Julius Ludwig August von Zech-Burkersroda (1835–1876), Besitzer des Ritterguts Eulau, Ehrenritter des Johanniterordens, Schlosshauptmann von Merseburg
  • Schwiegertochter: (1871) Elisabeth Franzisca von Gersdorff (*1846)
  • Sohn: Friedrich Ludwig von Zech-Burkersroda (1853–1927), Erbherr der Rittergüter Börln, Radegast und Kätzschau
  • Schwiegertochter: (1880) Margarethe von Lüttichau (*1861), Tochter des sächsischen Kammerherrn Lothar von Lüttichau
  • Hofamt bzw. Stellung am Hof

    • Kammerjunker
    • 1840 Kammerherr
    Ausbildung

    • Hauslehrer
    • Domgymnasium Naumburg
    • Abitur
    • Studium in Genf, Leipzig, Berlin
    Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes

    • frühzeitig Güterverwaltung
    Politisches Engagement (Mandate, Gewerkschaften, Parteien)

    • seit 1837 Mitglied des Sächsischen Provinziallandtags
    • 1845–1860 Landtagsmarschall der Provinz Sachsen
    • 1847 Mitglied des Vereinigten Landtags
    • 1850 Erfurter Staatenhaus
    • 1850/51 Erste Kammer Preußens
    • Februar 1856–1872 Mitglied des Herrenhauses auf Lebenszeit (Konservative)
    Auszeichnungen

    • 1854 Rechtsritter des Johanniterordens
    • 18.10.1861 Wirklicher Geheimer Rat
    Autobiographische Aufzeichnungen

    • Nachlass im LHA Sachsen-Anhalt
    Quellen