Adjutant vom Dienst: Hiller von Gaertringen,
Friedrich WILHELM Johann Ludwig Freiherr
Mit dem Bahnzuge um 8 Uhr fuhren Sr. Majestät nach Berlin und hatten
unterwegs Vortrag von Gen. Lieutn. v.
Neumann u. Geh. Cab. Rath
Illaire. Vom Berliner Bahnhofe ward direct nach dem
Museum gefahren zur
Besichtigung der dort im Bau begriffenen Localitäten des
neuen Museums, wo H. v.
Olfers u. Ob. Bau Rath
Stüler Sr. Majestät herumführten. Ein
Bilder Maler
Kaulbach (der
persönlich zugegen) fand die besonders lobende Anerkennung Sr. Majestät.
Nach der Besichtigung des Museums Frühstück in
Monbijou, bei welcher Gelegenheit Sr. Majestät den
General v.
Thümen sprachen und
sodann von dort nach der Münzstraße N
o. 10,
der Gießwerkstatt des Prof.
Rauch,
um die daselbst im Guß vollendete Reiter Statue
Friedrich des Großen zu besichtigen um 3/4 10 Uhr. Nach
ungefähr Einviertelstündigem Aufenthalt daselbst fuhr der König (durch
die Auguststraße zum
oranienburger
Thor hinaus bei der neuen Caserne vorüber, durch
Moabit und über die Moabiter
Brücke) nach
Bellevue. Ankunft
daselbst 1/2 11 Uhr. |
Von 1/2 11 bis 3/4 11
sprachen Sr. Majestät mit dem Rittmeister und Flügeladjutanten v.
Manteuffel; von 3/4 11 bis 1/4
12 Vortrag des
Civil Cabinets; von 1/4
12 bis 1/2 12 Empfang des Minister
Märker; von 1/2 12 bis 12 arbeitete der König mit dem
Finanz-Minister
Hansemann, von 12
bis 1/2 1 mit dem Kriegsminister
Schreckenstein: sprach v. 1/2 1 bis 3/4 1 den Minister
Präsidenten von
Auerswald im Cabinet
und arbeitete sodann mit demselben und dem Handelsminister
Milde bis gegen 1/4 2. Von 1/4 2 bis 3/4 2
ward abermals der Kriegsminister bei Sr. Majestät vorgelassen u die
Meldung des Oberst v.
Hahn, als Chef
des Stabs nach
Insterburg
bestim̅t, angenom̅en. Rükfahrt nach Potsdam mit dem Bahnzuge um 2 Uhr
und um 3/4 3 Uhr Ankunft in
Sanssouci; dort 3 Uhr Diner von 20 Couverts (Gesandter
Grf
Dönhoff, Oberst von
Willissen [heute zum General ernannt] pp)
Nach der Tafel ward gegen 6 Uhr der General v.
Rauch im Cabinet empfangen, worauf um 1/2 7 Uhr I.I.
M.
M. Sich zu Fuß nach der
Friedenskirche begaben und
dort bis 1/4 8 Uhr verweilend einer Musik Aufführung des GesangVereins
für klassische Musick beiwohnten, worauf eine Fuß-Promenade nach
Charlottenhof unternommen und
dort der Thee getrunken wurde, wobei die in
Sanssouci wohnenden Prinzen nebst Gefolge zugegen und
Frau von
Schlegell; Frau
Fürstin Prinz
Würtemberg
pp., Rükkehr nach Sanssouci zu Fuß und Souper im Concert-Zimmer.