Adjutant vom Dienst: Manteuffel, EDWIN Karl Rochus
Freiherr von Der Oberst von
Brauchitsch hat mir
gesagt, daß vor allem Anderen bei einer Reise Sr. Majestät die
Begleitung Allerhöchstdesselben genan̅t werden müssen. Sein
Majestät der König waren auf der Reise nach dem Rhein begleitet, von
Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen
Karl und
Wilhelm von
Preußen (Adjutanten Oberst Grf
Hoym
u Lt. Gf
Gröben) von Alexander
Humboldt, dem
MinisterPräsidenten von
Auerswald
und dem Minister des Innern
Kühlwetter, von dem G
rl
Adjutanten
Neumann, dem
Flügeladjutanten Oberst v
Brauchitsch u Rittmstr Fhrr
vManteuffel, dem Wirkl. Geh. Cab. Rath
Illaire, dem Leibarzt pp Dr.
Grimm. Der Hofmarschall Graf
Keller war vorausgegangen. Bis Magdeburg
fuhr auch der Gesandte Ritter
Bunsen
in dem Wagen Sr. Majestät. Am heutigen Tage fuhren Sr. Majestät
früh 8 Uhr von
Minden und kamen um
4 Uhr in
Düsseldorff an. Auf allen
Stationen waren die Bürgerwehr, die Landleute aufgestellt. Sr. Majestät
der König gingen mit sehr wenigen Ausnahmen die Front |
herunter. Überall waren Hurrahrufe u überall der
Ausdruck der treusten Gesin̅ungen, in
Gütersloh,
Hamm,
Duisburg wiederholt der
Ausspruch, daß auf den Ruf des Königs sie Gut u Blut für ihn hingeben
würden. In Düsseldorf war allein eine Terrorisirung der Wühlerparthei
fühlbar. Sr. Majestät stiegen bei Sr. Königl. Hoheit dem Prinz
Friedrich ab, empfingen, wie dies in allen
Orten ebenfalls geschehen war, die Behörden, sprachen den Fürst
Lichnowsky, der einen Auftrag
des Erzherzogs
Johann an Sr.
Majestät hatten, u gingen nach 1/2 5 Uhr zur Tafel, hoben dieselbe aber
bereits 1/4 6 Uhr auf u fuhren nach
Cöln. Auf den Stationen waren ebenfalls wieder die
Behörden u die Bevölkerung versam̅elt. Dort u während der ganzen Tour
durch Westphalen wurde das Heil dir im Siegerkranze gesungen. Gegen 3/4
7 kamen Sr Maj. in
Deutz an,
setzten auf dem Dampfbote, auf dem die Königsflagge aufgezogen war, über
den Rhein. Auf der Brücke kam Sr. Maj. der Erzherzog Johann entgegen.
Sr. Maj. umarmten denselben und gingen mit ihm zu Fuß weiter bis nach der Wohnung des Erzherzogs u fuhren von
dort nach dem Regierungsgebäude. In den ganzen Straßen hatte
die Bürgerwehr ein Spalier gezogen und fortwährendes Hurrarufen
begleitete Sr. Majestät. Im Regierungsgebäude empfingen Sr. Majestät
den
Fürst Wertheim, den
Prinz von Würtenberg vom 8
t Hus. Regt u den Erzbischoff
Geissel in Ihrem Zim̅er, ließen dann in
einem besonderen Zim̅er die Deputierten der
Nationalversammlung in Frankfurt vorstellen. Während
deßen kam der Erzherzog Johann. Sr. Majestät führten ihn in Ihr Zim̅er u
kehrten allein zu der Cour zurück. Nach der Vorstellung sprachen Sr.
Maj. einige Worte; der Sinn war, Sr. Maj. wären überzeugt von der
Wichtigkeit ihrer Aufgabe, aber auch davon daß sie nie vergeßen würde,
daß Fürsten in Deutschland wären u daß Allerhöchstsie zu diesen gehörte.
Ein sehr |
kräftiges Lebehoch war die Antwort der
Deputirten. Darauf begaben Sr. Maj sich in den Saal u empfing die
Officirs Corps u die Behörden. Sr. Majestät wollten hierauf nach
Brühl fahren, schoben dies
aber auf, um ein Fackelzug der Kölner abzuwarten. Dieser fand erst gegen
10 Uhr statt, u Sr. Majestät trafen erst nach 11 Uhr in
Brühl ein. Das Souper daselbst wurde
abgesagt, doch fand eine Marschallstafel statt. Bemerkt muß noch werden,
das nach Düsseldorf 1200 Einwohner aus
Elberfelde und Umgegend gekommen waren, um Sr. Maj.
ihrer treuen Gesin̅ungen zu versichern. Den Dienst bei Erzherzog Johann hatten der G
rl
Adjutant von
Rauch u der Oberst Graf
Solms.