Adjutant vom Dienst: Strubberg, OTTO Julius Wilhelm
Maximilian Seine Majestät begaben Sich um ¾ 9 per Extrazug nach
Düsseldorf, u. von hier zu Wagen über
Neuß nach
Wevelinghoven, wo
Allerhöchstdieselbe um 11 Uhr zu Pferd stiegen, und Sich auf das Terrain
der Parade des VII. Armee Corps begaben. Mit Sr. Majestät ritten die
Großherzöge von Weimar und
Oldenburg,
Prinz Friedrich der Niederlande,
Herzog v. Nassau,
Prz. Herrmann zu Sachsen Weimar,
Prinz Wilhelm v Baden u die Königlichen
Prinzen. I. M. die
Königin und I. K.
H. die
Kronprinzessin folgten zu
Wagen. Sr. Maj. begaben Sich zuerst vor die Mitte der Parade
Aufstellung, wurden unter präsentirtem Gewehr von den Hurrahrufen der
Truppe empfangen und ritten dann nach dem rechten Flügel der
Aufstellung. Die dort aufgestellten fremdherrlich. Offizire, so wie die
nicht in Parade stehenden anwesenden Königl. Offizire wurden begrüßt,
und dann ritten Sr. Maj. zuerst die Front des ersten |
Treffens (die Infanterie, in Compagnie Front
aufgestellt, – die Pionire, – die Fuß Artillerie) hinunter, sodann am 2t
Treffen vom linken Flügel hinauf (Train, reit. Artill.,
Cavallerie).Es fand ein zweimaliger Vorbeimarsch statt, wobei die
anwesenden hohen Chefs des 15. Inf. Rgts., 4t Cürassier Rgts u. 5t
Ulanen Rgts. ihre Regimenter Seiner Majestät vorbeiführten. Nach
beendetem Vorbeimarsch fand die Vorstellung der fremdherrlichen Offizire
Statt und dann geruhte Sr Majestät, den Commandeuren die volle
Anerkennung und Zufriedenheit über den Zustand der Truppe auszusprechen.
Sr. Maj. ritten nach
Wevelinghoven zurück, u. begaben Sich über
Neuss zu Wagen nach
Düsseldorf, ertheilte auf dem Bahnhof
einer Deputation der Stadt
Cöln
Audienz, und fuhren um ½ 4 Uhr nach
Benrath zurück.
Prinz
Friedrich von Preußen, zum Besuche von
Schloß Eller eingetroffen, wurd sogleich
von Sr. Maj. epfagen, und mehreren Deputationen rheinischer Städte
Audienz ertheilt. Um 5 Uhr fand bei heftigem Regen im großen Zelt
Galadiner Statt, zu dem sämmtliche Fremde Gäste und die Stabsoffizire
des VII. A.Corps befohlen waren. Sr. Maj. tranken „auf das Wohl des VII.
Armee Corps, und auf das Wohl der Provinz, der dieses schöne Corps
angehöre“. Um 8 Uhr 30 M. begaben Sr. Maj. Sich nach
Düsseldorf, um dort der veranstalteten
Festlichkeit auf dem Ritterberge (Eiskeller) beizuwohnen. Um 10 ½ Uhr
kehrten Ahdieselben nach Benrath zurück.