Adjutant vom Dienst: Strubberg, OTTO Julius Wilhelm
Maximilian Sr. Majestät fuhren um 9 ¼ Uhr nach dem Schloßhofe, stiegen, nachdem
Allerhöchstdiesen die fremden Fürsten und Herren begrüßt hatten, zu
Pferde u. verließen durch Portal No.5 das
Schloß, um die Parade der Garnison abzunehmen. Der
rechte Flügel, - das zur Krönung combinirte Garde Infanterie Bataillon
unter Oberst
vLöwenfeld - stand vor
dem Opernplatze - die Infanterie die Linden entlang, bis Pariser Platz -
Artillerie auf diesem, die Cavallerie auf der nördlichen Seite der
Linden der Vorbeimarsch fand nur einmal Statt - Nach demselben sagten
Seine Majestät den fremden Gästen, so wie den hier versammelten
Generalen uRegimentsCommandeur Adieu, u. kehrten in Ihr
Palais zurück. - Um 11 Uhr sah der König
den Adjutanten des Fürsten
Hohenzollern
Hechingen, den Obersten
vFranckenberg - waren längereZeit bei der
Königin, ließen sich im Krönungs Anzuge
photographieren, empfingen kurze Zeit den GehRath
Illaire und fuhren um 1 Uhr zum Schlosse,
wo die Defilir Cour vor Ihren Majestäten bis 3 Uhr Stattfand. Nach
derselben sprach SrMaj. den Prinzen
Isenburg, Gesandten in Hannover, und blieben dann bis 5
Uhr allein. |
Die Familientafel war bei Prinz
Friedrich Carl. Nach derselben
fuhren die Majestäten in’s Gasthaus zur GalaVorstellung (
Nurmahal von
Spontini), und wurde beim Eintritt in die K. Loge mit
dreimaligem Tusch begrüßt. In den Zwischenakten wurde im Concertsaal der
Thee genommen. Nach der Oper, fast 11 Uhr, meldete der Gouverneur
Feldmarschall
vWrangel, dem Könige,
daß im Laufe des ganzen Abends Schlägereien und Unordnungen in der
Königsstadt, namentlich Königsstraße, AlexanderPlatz und Prenzlauer
Straße gewesen wären, die die Schützenmannschaft zu bewaffnetem
Einschreiten veranlaßt hätten. Da die Unordnungen noch fortdauerten,
hatten der Feldmarschall und der Commandant sich zu Pferde nach der
Königsstadt begeben; - sie kamen um 12 ½ Uhr in’s
Palais, um S. Majestät die im Allgemeinen
wiederhergestellte Ruhe zu melden.
Ein Piquet von 1 Offizier (Lt.
vFranckenberg) und 20 Mann des 2
ten GardeRgts
z. F. war zur Sicherstellung gegen etwaigen Tumult in das Palais
gestellt (auf speziellen Allerhöchsten Befehl); - eine von den Offizier
geführte größere Patrouille passirte die unruhigen Straßen, fand überall
die vollständige Ruhe wieder hergestellt, - der Piquet wurde deshalb um
2 ½Uhr Morgens nach Hause geschickt.