Biogramme

» Zum Registereintrag

Valentini, Rudolf von

Geburtsdatum/-ort

1.10.1855 Crussow bei Angermünde

Sterbedatum/-ort

18.12.1925 Hameln

Konfession

evangelisch

Verwandte und Konnubium

  • Vater: Simon Rudolf von Valentini, Offizier, dann Rittergutsbesitzer, 1863–1866 Mitglied des Abgeordnetenhauses (Deutsche Fortschrittspartei)
  • Gemahlin: (1892) Margarete Koch, Tochter des Amtsrats Koch in Hofspiegelberg bei Lauenstein (Kreis Hameln)
  • Zivil- und Militärkabinette

    • 20.3.1899–Juni 1906 Vortragender Rat im Zivilkabinett
    • 1902 Geheimer Oberregierungsrat
    • 11.8.1908–16.1.1918 Geheimer Kabinettsrat und Chef des Zivilkabinetts, 17.1.1918 Rücktritt
    Ausbildung

    • 1875 Abitur Gymnasium Belgard
    • Jurastudium in Leipzig und Straßburg 1877/78
    Studentenverbindungen

    • 1876 Leipzig Canitzer-Gesellschaft
    Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes

    • 1879 Regierungsreferendar Köslin
    • 1886 Regierungsassessor Königsberg
    • 1888 Landrat Hameln
    • Juli 1906–August 1908 Regierungspräsident Frankfurt/Oder
    Militärische Laufbahn

    • 1879/80 Einjährig-Freiwilliger im Infanterie-Regiment Nr. 54 Köslin
    Auszeichnungen

    • 1908 Wirklicher Geheimer Rat, Dr. phil. h.c. Univ. Berlin
    • 1914 Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
    Sonstige Bemerkungen

    • Enger Mitarbeiter Bethmann Hollwegs
    • 1918 von der Obersten Heeresleitung Hindenburg/Ludendorff gestürzt
    Quellen

    ...

    Quelle: Bernhard Schwertfeger, Kaiser und Kabinettschef. Nach eigenen Aufzeichnungen und dem Briefwechsel des Wirklichen Geheimen Rats Rudolf von Valentini, Oldenburg i. O. 1931, Vorsatzblatt.