» Zum Registereintrag
29.3.1836 Stammheim (Kreis Mülheim/Ruhr, Rheinprovinz)
28.3.1908 Bonn
ca. 2.500 ha in der Rheinprovinz und Westfalen, u. a. Stammheim, Bachem (Kreis Köln), Grindt (Kreis Mörs), Milse bei Bielefeld
katholisch
Vater: Franz Egon Graf von Fürstenberg-Stammheim ; Mutter: Paula, geb. Freiin von Romberg (1805-1891); Gemahlin: Eugenie Eleonore, geb. von Auersperg (1839-1925)
1875 Kammerherr; 30.3.1885 Schlosshauptmann von Koblenz
Hauslehrer; 1850 Gymnasium Münster; seit 1853 Ritterkademie Bedburg; Studien an der Universität Bonn, kein Abschluss
1857/58 Einjährig Freiwilliger im 7. Husaren-Regiment in Bonn; 1866 Ordonnanz preußische Elb-Armee, zuletzt Rittmeister a. D.
1866-1908 Mitglied des Herrenhauses; 1888-1908 Mitglied des Rheinischen Provinziallandtags; 1901-1907 stellvertretender Vorsitzender; 1908 Vorsitzender; 1888-1908 Mitglied des Rheinischen Provinzialausschusses
Mitglied der Genossenschaft des rheinischen ritterbürtigen Adels, 1889 Austritt
31.8.1897 Exzellenz-Prädikat; 1907 Kronenorden 1. Klasse
GStA PK, BPH, Rep. 8, Nr. 5, Bl. 47; Degener, Wer ist‘s, 3. Aufl. (1908), S. 399; geneanet.org
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladenDownload
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.