Biogramme

» Zum Registereintrag

Gaffron-Kunern und Oberstradam, Ernst Maximilian Hermann (1840 Freiherr) von

Geburtsdatum/-ort

28.3.1797 Schreibendorf (Kreis Strehlen)

Sterbedatum/-ort

16.7.1870 Kunern (Kreis Münsterberg)

Grundbesitz

  • Ober- und Niederkunern (Kreis Münsterberg, Schlesien)
Konfession

evangelisch

Verwandte und Konnubium

  • Vater:Friedrich Max Ernst von Gaffron und Oberstradam (†1827), Kreisdeputierter und Marschkommisar des Kreises Münsterberg
  • Mutter:Ernestine Christiane Helene von Hirsch (†1797)
  • Gemahlin:1819: Johanna Beata Röstel (1799–1858)
  • Sohn:Rudolph Maximilian Ernst von Gaffron (1821–1901), Generalmajor der österreichisch-ungarischen Armee
  • Sohn: Theodor Maximilian Hermann von Gaffron-Kunern (1823–1899), preußischer Kammerherr, Mitglied des Herrenhauses
  • Hofamt bzw. Stellung am Hof

    • 1.1.1862–1868 Schlosshauptmann von Breslau
    Ausbildung

    • Hauslehrer
    • 1812 Ritterakademie Liegnitz
    Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes

    • seit 1821 Gutsverwaltung Kunern
    • 1835 Mitglied der Direktion des Königlichen Kreditinstituts Breslau
    • 1854 Direktor der ständischen Darlehenskasse für Schlesien in Breslau
    Militärische Laufbahn

    • 1813 Eintritt in die preußische Armee
    • 1813–1815 1. Kürassier-Regiment
    • 1816–1819 Offiziers-Kriegsschule Berlin
    • 1820 als Leutnant a. D.
    Politisches Engagement (Mandate, Gewerkschaften, Parteien)

    • 1821 Kreisdeputierter Münsterberg
    • 1833 Mitglied im Provinziallandtag Schlesien; 1851 und 1856 dessen Vizemarschall
    • 1849–1854 Mitglied der Ersten Kammer
    • seit 1854 Mitglied des Herrenhauses (Konservative)
    Kirchliches Engagement

    • 1855 Rechtsritter des Johanniterordens
    Auszeichnungen

    • 1848 Geheimer Regierungsrat
    • 1852 Roter Adlerorden 2. Klasse
    • 1859 Ritter des Hausordens von Hohenzollern
    Sonstige Bemerkungen

    • 15.10.1840 Erhebung in den Freiherrenstand
    Quellen