» Zum Registereintrag
6.6.1765 Berlin
27.5.1835 Berlin
evangelisch-lutherisch
Vater: Christian Friedrich Albrecht (1724-1801), Bauinspekteur; Mutter: Anna Luise Müller; Gemahlin: (26.8.1794) Catharina Charlotte Sophie (1767-1824)
13.12.1810-1835 Geheimer Kabinettsrat und Chef des Königlichen Zivilkabinetts
Privatunterricht; 1779 Joachimsthalsches Gymnasium Berlin; 1784-1787 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Halle
1.9.1787 Auskultator Stadtgericht Berlin; 1793 Hofgerichtsrat Bromberg; 1794 in kommissarischen Geschäften nach Thorn gesandt; 1797 Rat beim Justizkollegium Thorn; 1798 Kammergerichtsrat Berlin; 1804 Vortragender Rat im Justizministerium; 1807 Mitglied der Friedensvollziehungskommission Königsberg (Bearbeiter der Kriminalsachen); 1808-1809 Vorträge zu Rechtsmaterien bei Friedrich Wilhelm III. in Königsberg; 28.6.1809 Geheimer Oberjustizrat; 13.12.1810-1835 als Geheimer Kabinettsrat Chef des Königlichen Zivilkabinetts; 1817 Mitglied des Staatsrats; 1819 Mitglied der Immediat-Untersuchungskommission (demagogischer Umtriebe)
Die Absicht Albrechts, 1830 aus dem Dienst auszuscheiden, wies Friedrich Wilhelm III. zurück.
ADB Bd. 55, S. 428-30; NDB Bd. 1, S. 180 , Meisner, Zur neueren Geschichte des preußischen Kabinetts , S. 46
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladenDownload
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Daniel Ludwig Albrecht, königlicher preussischer Geheimer Kabinets-Rath, Lithographie von Gentili nach Begas, herausgegeben von Gebauer, Zum Besten der durch Wolkenbruch verunglückten Schlesier, Österreichische Nationalbibliothek.