Biogramme

» Zum Registereintrag

Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, WILHELM Ludwig Georg Graf (1804 Fürst) zu

Geburtsdatum/-ort

10.9.1770 Laasphe (Fürstentum Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein)

Sterbedatum/-ort

4.11.1851 Berlin

Konfession

evangelisch-reformiert

Verwandte und Konnubium

Hofamt bzw. Stellung am Hof

  • April 1795-Februar 1805 Oberhofmeister bei Königin bzw. Königinmutter Friederike Luise
  • 1.1.1810 Oberkammerherr bei Friedrich Wilhelm III.
  • 1819-11.4.1851 Minister des Königlichen Hauses
  • engster Vertrauter und Berater Friedrich Wilhelms III.
Ausbildung

  • 1786-1788 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Marburg
Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes

  • 1789 kurpfälzischer Geheimer Rat
  • 1791 kurpfälzisch-bayerischer Wirklicher Geheimer Rat
  • 1794 im Dienst Preußens
  • 1797 preußischer Gesandter in Hessen-Kassel
  • 1805 preußischer Gesandter in Hessen-Darmstadt, Oranien-Nassau; 1806/07 im Dienst Preußens
  • 1812 Geheimer Staatsrat, Leiter der politischen Polizei
  • Mai 1814-Oktober 1819 Polizeiminister
  • 1817 Mitglied des Staatsrats; 1819-11.4.1851 Minister des Königlichen Hauses
Auszeichnungen

  • fremde Orden: 1814 Königlich Schwedischer Seraphinen-Orden, 1822 Kurhessischer Hausorden vom goldenen Löwen / Großkreuz
  • 1823 Großherzoglich Sachsen-Weimarscher Hausorden vom weißen Falken / Großkreuz
  • 1829 Kaiserlich Russischer St. Andreas-Orden in Diamanten
  • 1832 Großherzoglich Hessen-Darmstädtischer Ludwigs-Orden / Großkreuz
  • 1837 Herzoglich Anhaltischer Orden Albrechts des Löwen / Großkreuz
  • 1840 Königlich Hannoverscher St. Georgs-Orden
  • 1842/43 Königlich Bayrischer Hausorden vom heiligen Hubertus in Diamanten
Sonstige Bemerkungen

  • wichtigster Berater Friedrich Wilhelms III.
Quellen

...

Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_zu_Sayn-Wittgenstein-Hohenstein