Gemahlin:
(1.1.1865) Marie (Mimi) von Buch 1(842-1912),
eine der bedeutendsten Berliner Salonnièren des 19. Jahrhunderts und
wichtigste Gönnerin von Richard Wagner
31.8.1861–19.2.1885 Minister des Königlichen Hauses unter Wilhelm I.
Ausbildung
Schulbildung am Martineum zu Braunschweig
seit 1825 Studium der
Rechtswissenschaften in Göttingen, danach in
Halle
Studentenverbindungen
1826 Corps Saxonia Halle
Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes
Eintritt in preußische Dienste, 1831 Referendar am Kammergericht zu Berlin
dann
als Referendar bei der Regierung in Magdeburg, danach im Landratsamt in
Quedlinburg
seit 1835 als Diplomat in Kopenhagen
1838 St. Petersburg
1840
London
1847 zum Gesandten in Konstantinopel ernannt, bleibt aber in Berlin;
1848/49 Gesandter in Hannover und zugleich in Braunschweig, Oldenburg und
Lippe-Detmold
Oktober 1850 erneut Gesandter in Hannover und zugleich beurlaubt;
Dezember 1850 Kommissorium zur Regulierung der Kurhessischen Angelegenheit
abgelehnt
1.1.1851 Wartegeld
19.6.-25.6.1848 sowie 21.7.1849-26.9.1850
Außenminister
Biogramm: Schleinitz, ALEXANDER Gustav Adolf Freiherr (1879 Graf) von , in: Praktiken der Monarchie, hrsg. vom Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, Version 7 vom 15.05.2023, URL: https://actaborussica.bbaw.de/v7/P0005239