Biogramme

» Zum Registereintrag

Mencken (Menken), Anastasius Ludwig

Geburtsdatum/-ort

2.8.1752 Helmstedt

Sterbedatum/-ort

5.8.1801 Potsdam

Konfession

lutherisch

Verwandte und Konnubium

  • Vater: Gottfried Ludwig (1712–1762) Dr. jur., Hofrat, seit 1749 Professor der Rechte in Helmstedt
  • Mutter: Maria Louisa Witten (1727–1800), Tochter des Domherrn Anastasius Witten zu Gandersheim
  • Gemahlin: (1785) Johanna (Anna) Elisabeth Schock (1775–1818), Witwe des Direktors der Tabakfabrik Pierre Schock, Tochter des Forstmeisters Wilhelm Reinhard Boeckel (†um 1772) und der Charlotte Elisabeth Müller (1724–1804)
    • Kinder
    • Sohn: Samuel Karl Ludwig Mencken (*1787), Oberamtmann zu Königs Wusterhausen
    • Tochter: Wilhelmine Louise Mencken (1789–1839),
    • Schwiegersohn: Ferdinand von Bismarck (1771–1845)
  • Enkelsohn: Otto von Bismarck (1815–1898)
  • Zivil- und Militärkabinette

    • 28.3.1782–Dezember 1792 Geheimer Kabinettssekretär
    • Ende 1797–1801 Erster Geheimer Kabinettsrat
    Ausbildung

    • Privatunterricht
    • 1763–1766 Stadtschule in Halle
    • 1766 Gymnasium in Quedlinburg; 1768 wieder in Helmstedt
    • 1772–1775 Studium der Rechtswissenschaften in Helmstedt und Leipzig
    • 1776 diplomatische Ausbildung im Pepininière in Berlin
    Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes

    • Um 1775 Hauslehrer in Berlin beim Geheimen Kriegsrat und Bürgermeister Christian Ludwig Troschel
    • Mai 1777 bis März 1782 Legationssekretär in Stockholm, interimistische Führung der Gesandschaft in Stockholm
    • 28.3.1782 Geheimer Kabinettssekretär
    • Dezember 1792 Beurlaubung wegen Differenzen mit König Friedrich Wilhelm II.
    • Ende 1797–1801 Erster Geheimer Kabinettsrat
    Auszeichnungen

    • 1786 Prädikat Geheimer Kriegsrat
    Sonstige Bemerkungen

    • verfasst 1797 für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm (III.) eine Denkschrift über den Geschäftsgang im königlichen Kabinett
    Quellen

    ...

    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Anastasius_Ludwig_Mencken