» Zum Registereintrag
19.7.1805 Weißenfels (Provinz Sachsen)
17.6.1872 Bündorf (Kreis Querfurt, Provinz Sachsen)
ca. 1000 ha. Güter Kötzschau, Bündorf, Geusa und Goseck in der preußischen Provinz Sachsen sowie Diehsa und Quitzdorf in der preußischen Oberlausitz sowie Börln und Radegast im Königreich Sachsen; Rittergut Benndorf am 8.6.1847 an den Amtmann Friedrich Gottlieb Schwanitz verkauft
evangelisch
Vater: Johann Christian August Graf von Zech-Burkersroda (1757-1819), Mutter: Henriette Wilhelmine geb. von der Mosel (1765-1832); 1834-1841 Gemahl von Augustine Margarethe von Haeseler (1809–1845);
Kammerjunker; Kammerherr
Hauslehrer; Domgymnasium Naumburg; Abitur; Studium in Genf, Leipzig, Berlin
Frühzeitig Güterverwaltung
seit 1837 Mitglied des Sächsischen Provinziallandtags; 1845-1858 Landtagsmarschall; 1847 Mitglied des Vereinigten Landtags; 1850 Erfurter Staatenhaus; 1850/51 Erste Kammer Preußens; Februar 1856-1872 Mitglied des Herrenhauses (Konservative)
Rechtsritter des Johanniterordens
18.10.1861 Wirklicher Geheimer Rat
NL im LHA Sachsen-Anhalt
GStA PK, BPH, Rep. 8, Nr. 5, Bl. 64; Hirth, Deutscher Parlamentsalmanch, S. 224; Lengemann, Erfurter Unionsparlament, S. 344-345
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladenDownload
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.