Achtung! Bei diesem Dokument handelt es sich um die archivierte Version 2 vom 30.07.2020. Zur aktuellen Version 3 vom 03.12.2020
» Zum Registereintrag
28.3.1836 Ruppersdorf (Schlesien)
20.2.1909 Ruppersdorf (Schlesien)
nach dem Tod seines Vaters als Erstgeborener Majoratsbesitzer zu Karisch bei Ruppersdorf (Kreis Strehlen) und Zülzendorf (Kreis Nimptsch), ca. 1500 ha
evangelisch
1873 Kammerherr; 4.9.1896 Schlosshauptmann von Breslau
bis 1853 Gymnasium Schweidnitz; 1853 Ritterakademie Liegnitz; 1856 Abitur; Jurastudium in Bonn und Berlin
Dr. jur.
1856/57 Corps Borussia Bonn
Regierungsreferendar Regierung Breslau; Regierungsassessor; 1872 Landrat im Kreis Strehlen; 1882 a. D.
1870/71 aktiv; Rittmeister a. D.
Landschaftsdirektor der Breslau-Brieger Fürstentumslandschaft
Mitglied des Provinziallandtags und des Provinzialausschusses Schlesien; 1870-1873 und 1879-1891 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses (Deutschkonservative); 1900-Tod Mitglied des Preußischen Herrenhauses
Rechtsritter des Johanniterordens
Vorsitzender der Deutschen Adelsgenossenschaft Provinz Schlesien
29.8.1906 Verleihung des Sterns zum Kronenorden 2. Klasse
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladenDownload
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.