Seit 1822 im Kreis der religiös erweckten Pietisten und langjährig gegen die
rationalistische Strömung im Protestantismus tätig
1837 beim Konflikt mit dem
Kölner Erzbischof Droste-Vischering beteiligt
Sepember 1853 Teilnehmer am
Kirchentag in Berlin
Auszeichnungen
1840 Wirklicher Geheimer Rat
26.8.1851 Schwarzer Adlerorden, 23.12.1852
Großkreuz des österreichischen Sankt Stephans-Ordens
Quellen
GStA PK, Altfindmittel, Nr. 1824 (ehemals BPH, Rep. 8 Hofchargen, 4 Nr. 2)
(darin Hinweis auf Briefe an Kronprinz bzw. König Friedrich Wilhelm IV.
1815–1854)
Biogramm: Stolberg-Wernigerode, Anton Graf zu, in: Praktiken der Monarchie, hrsg. vom Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, Version 7 vom 15.05.2023, URL: https://actaborussica.bbaw.de/v7/P0005259