Biogramme

» Zum Registereintrag

Lucanus, HERMANN Karl Friedrich (1888: von)

Geburtsdatum/-ort

24.5.1831 Halberstadt

Sterbedatum/-ort

3.8.1908 Potsdam

Konfession

evangelisch

Verwandte und Konnubium

  • Vater: Friedrich Lucanus (1793–1872), Apotheker in Halberstadt, Kunstfreund
  • Gemahlin: (1860) Auguste Wenzel (1839–1923), Tochter eines Domänenpächters
  • Sohn: Friedrich Kurt Hermann (von) Lucanus (1869–1947), Oberstleutnant, Ornithologe, Autor von populärwissenschaftlichen Tierbüchern
  • Zivil- und Militärkabinette

    • 23.6.1888–3.8.1908 Geheimer Kabinettsrat und Chef des Zivilkabinetts
    Ausbildung

    • Dom-Gymnasium Halberstadt, Abitur 1851
    • bis 1854 Jura-Studium in Heidelberg und Berlin
    • 1856 Referendarexamen
    • 1859 Assessorexamen
    Akademischer Grad

    • 1884 Dr. jur. h. c. Göttingen und Dr. med. h. c. Halle/S.
    Studentenverbindungen

    • 1853 Mitglied Corps Vandalia Heidelberg
    Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes

    • 1856 Gerichtsreferendar
    • 1859 Gerichtsassessor
    • Juni 1859 Hilfsarbeiter im Kultusministerium
    • 1866 Regierungsrat
    • 1869 Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat
    • 1874 Geheimer Oberregierungsrat
    • 25.9.1878 Ministerialdirektor der Geistlichen Abteilung im Kultusministerium
    • 22.6.1881 Unterstaatssekretär im Kultusministerium
    • 23.6.1888 auf Betreiben Bismarcks Chef des Zivilkabinetts
    Militärische Laufbahn

    • Kein Militärdienst
    Weitere Tätigkeiten

    • 21.6.1884 Mitglied des Staatsrats
    Kirchliches Engagement

    • Kapitular des Domstifts Merseburg
    Auszeichnungen

    • 25.9.1886 Wirklicher Geheimer Rat
    • 1886 Titel Exzellenz
    • 1897 Schwarzer Adlerorden durch Wilhelm II.
    Sonstige Bemerkungen

    • Befreundet mit Adolf von Harnack
    • vielfach in zeitgenössischen Memoiren erwähnt
    Quellen

    ...

    Quelle: Werner, Anton von, Bildnis Herman von Lucanus, Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Ident. Nr.: A I 1055.