Biogramme

» Zum Registereintrag

Wartensleben, Ludwig Christian Heinrich Ferdinand Graf von

Geburtsdatum/-ort

3.3.1767 Berlin

Sterbedatum/-ort

15.6.1833 Berlin

Grundbesitz

  • seit 1793 Rittergutsbesitzer von Carow (Kreis Jerichow, Regierungsbezirk Magdeburg, Provinz Sachsen)
Verwandte und Konnubium

  • Vater: Wilhelm Friedrich von Wartensleben (1740–1776)
  • Mutter: Elisabeth Sophie Freiin von Printzen (1742–1811)
  • Gemahlin: 1. (15.2.1794): Sophie Luise Henriette Moers (1777–1805)
  • Gemahlin: 2. (9.2.1806): Charlotte Dorothea Caroline Moers (1784–1852), Schwester der ersten
  • Hofamt bzw. Stellung am Hof

    • 30.3.1797 Kammerherr
    • 31.1.1824 Königlicher Schlosshauptmann zu Berlin
    Ausbildung

    • 1780 Ritterakademie Brandenburg
    • 1782 Joachimsthalsches Gymnasium Berlin
    Militärische Laufbahn

    • 4.3.1785 Fähnrich
    • 9.6.1787–4.1.1794 (Abschied) Leutnant im Regiment Prinz von Preußen
    • 1812 Etappendirektor in Genthin: Organisation der Bürgergarde nach französischem Muster
    • 1813 Landwehrmajor
    • 1820 Major und Führer des 2. Bataillons des 26. Landwehrregiments
    Politisches Engagement (Mandate, Gewerkschaften, Parteien)

    • 1806 bis 1812 Abgeordneter im ständischen Comité zu Berlin während der napoleonischen Besetzung
    Kirchliches Engagement

    • Stiftsherr in Lübecke (Westphalen)
    • 1821 Johanniterorden
    Auszeichnungen

    • 1813 Eisernes Kreuz 2. Klasse
    • schwedischer Schwertorden
    • St. Annenorden 2. Klasse
    • 1831 Roter Adlerorden 2. Klasse
    • 1830 Großkreuz vom Zähringer Löwenorden
    Sonstige Bemerkungen

    • befreite das 1793 auf ihn übertragene Rittergut Carow von einer bedeutenden Schuldenlast, ließ das Gutshaus ausbauen und einen Gutspark und Alleen anlegen
    • 1801 Besuch von Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise in Carow und 1806 von Königin Luise
    Quellen