Biogramme

» Zum Registereintrag

Roeder, Heinrich EUGEN von

Geburtsdatum/-ort

24.6.1808 Berlin

Sterbedatum/-ort

3.4.1888 Berlin

Konfession

evangelisch

Verwandte und Konnubium

  • Sohn: Eugen Alexander Heinrich von Roeder (1847–1938), Vize-Oberzeremonienmeister bei Wilhelm II.
  • Hofamt bzw. Stellung am Hof

    • 16.3.1843 Kammerherr
    • 20.1.1855 Schlosshauptmann von Schwedt
    • 3.10.1861–1868 Erster Zeremonienmeister bei Wilhelm I., beauftragt mit der Einführung der fremden Gesandten
    • (7.5.1871) 1873 Vize-Oberzeremonienmeister bei Wilhelm I.; 1.2.1883 Introducteur des diplomatischen Corps mit dem Rang als Oberhofcharge; 26.11.1883–1887 auch Oberküchenmeister bei Wilhelm I.
    • 1887/88 Zeremonienmeister bei Wilhelm I.
    Ausbildung

    • Kadettencorps
    Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes

    • 1844 Landratsamtsverwalter im Kreis Adelnau
    • nach bestandener Landratsprüfung 1846–1850 Landrat im Kreis Adelnau mit Sitz in Ostrowo
    • 1850–1860 Landrat in Angermünde
    • 1858/59 Hilfsarbeiter im Innenministerium
    Militärische Laufbahn

    • 1826 2. Garderegiment zu Fuß
    • Premierleutnant
    • ca. 1841 a. D.
    • 1855 Charakter als Major
    Politisches Engagement (Mandate, Gewerkschaften, Parteien)

    • 1849–1858 Mitglied des Abgeordnetenhauses (Konservative)
    • 1850 Mitglied des Erfurter Volkshauses
    • Oktober 1872 bis zum Tod Mitglied des Herrenhauses „aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen“
    Sozial-karitatives Engagement

    • 1852 Ehrenritter des Johanniterordens
    Auszeichnungen

    • 22.3.1875 Exzellenz-Prädikat
    • 1876 Roter Adlerorden mit Eichenlaub und der Zahl 50 zum 50jährigen Dienstjubiläum
    • 1887 Wirklicher Geheimer Rat
    • Roter Adlerorden 1. Klasse
    Sonstige Bemerkungen

    • Vertrauensmann Bismarcks am Hof
    Quellen