Sohn:
Eugen Alexander Heinrich von Roeder (1847–1938), Vize-Oberzeremonienmeister
bei Wilhelm II.
Hofamt bzw. Stellung am Hof
16.3.1843 Kammerherr
20.1.1855 Schlosshauptmann von Schwedt
3.10.1861–1868
Erster Zeremonienmeister bei Wilhelm I., beauftragt mit der Einführung der
fremden Gesandten
(7.5.1871) 1873 Vize-Oberzeremonienmeister bei Wilhelm I.;
1.2.1883 Introducteur des diplomatischen Corps mit dem Rang als Oberhofcharge;
26.11.1883–1887 auch Oberküchenmeister bei Wilhelm I.
1887/88 Zeremonienmeister
bei Wilhelm I.
Ausbildung
Kadettencorps
Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes
1844 Landratsamtsverwalter im Kreis Adelnau
nach bestandener Landratsprüfung
1846–1850 Landrat im Kreis Adelnau mit Sitz in Ostrowo
Biogramm: Roeder, Heinrich EUGEN von, in: Praktiken der Monarchie, hrsg. vom Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, Version 7 vom 15.05.2023, URL: https://actaborussica.bbaw.de/v7/P0005359