Biogramme

» Zum Registereintrag

Wussow, Johann Georg PHILIPP von

Geburtsdatum/-ort

1.5.1792 Potsdam

Sterbedatum/-ort

7.9.1870 Frankfurt/O. (Brandenburg)

Verwandte und Konnubium

  • Vater: Franz von Wussow (22.4.1752–25.8.1800), preußischer Kapitän und Herr auf Wulkow
  • Mutter: Dorothea Schmidt (1753–23.3.1835)
  • Gemahlin: 1. (16.3.1819) Auguste Düring (1800–1821)
  • Gemahlin: 2. (16.10.1822) Ernestine von Lücken (1800–1824)
  • Gemahlin: 3. (10.10.1825) Georgine von Hülsen (1804–1887)
  • Sohn: Friedrich Karl Philipp ALEXANDER von Wussow (1820–1889)
  • Sohn: Botho von Wussow (1828–1891)
  • Hofamt bzw. Stellung am Hof

    • 17.9.1842 Flügeladjutant bei Friedrich Wilhelm IV.
    • 17.9.1842 Schlosshauptmann von Stolzenfels, 1861 Bestätigung in dieser Hofcharge nach dem Übergang des Schlosses in den Besitz der verwitweten Königin
    • 9.3.1848 Chef des Generalstabes des Prinzen von Preußen als Militärgouverneur der Rheinprovinzen und Westfalens
    • unter Enthebung von der Stellung als Kommandierender General 29.1.1863 Generaladjutant des Königs (1.000 Taler zusätzlich)
    Militärische Laufbahn

    • Berliner Kadettenhaus
    • 12.4.1811 Leutnant beim Leibinfanterie-Regiment der Preußischen Armee
    • 1812 Feldzug gegen Russland
    • 22.7.1813 Generalstabsoffizier beim Generalleutnant von Yorck
    • Teilnahme an den Befreiungskriegen
    • 22.12.1813 Generalstab des I. Armee-Korps
    • 22.12.1815 Generalstab des Fürsten Blücher
    • 9.6.1815 Oberleutnant
    • 3.8.1815 Großer Generalstab
    • 1817 Kapitän
    • 5.5.1818 Kadettenkorps
    • 26.5.1818 Großer Generalstab und 1823/25 Examinator bei der Ober-Militär-Examinations-Kommission
    • 18.6.1825 (Patent: 23.6.1825) Major im Generalstab des VIII. Armee-Korps
    • 5.4.1830 Generalstab des II. Armee-Korps
    • 1832/35 Lehrer an der Allgemeinen Kriegsschule
    • 5.1.1835 Chef des Generalstabs im VIII. Armee-Korps
    • 1838 Oberstleutnant
    • 1840 Oberst
    • 22.3.1845 Kommandeur der 16. Infanterie-Brigade
    • 31.3.1846 Generalmajor
    • 1848 Teilnahme an den Straßenkämpfen in Berlin
    • 8.4.1848–1.5.1850 Kommandant der Festung Koblenz
    • Ernennung zum Kommandeur der 5. Division
    • 19.4.1851 Generalleutnant
    • 7.5.1857 Kommandierender General des II. Armee-Korps
    • 31.5.1859 General der Infanterie
    • Militärgouverneur von Pommern
    • 19.1.1869 Ruhestand
    Kirchliches Engagement

    • 12.9.1842 Johanniterorden
    Auszeichnungen

    • Orden des Heiligen Wladimir 4. Klasse
    • Eisernes Kreuz 1. Klasse
    • 1.12.1846 Hausorden vom Goldenen Löwen
    • 1856 Orden der Heiligen Anna 1. Klasse
    • Brillanten zum Roten Adlerorden 1. Klasse mit Eichenlaub
    • 16.2.1861 Großkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone sowie des Albrechts-Ordens
    • 18.10.1861 Großkreuz des Roten Adlerordens
    • 17.3.1863 Ritter des Schwarzen Adlerordens
    • 20.9.1863 Großkreuz des Guelphen-Ordens
    • 11.6.1864 Alexander-Newski-Orden
    Quellen