„In seinem den 22. Januar 1799 errichteten Testamente legierte er den Warmbrunner
Ortsarmen ein Capital von 1000 rthl., wovon die Zinsen von 50 rthl. jährlich an
dieselben verteilt werden“
Kirchliches Engagement
seit 1769 Mitglied des Maltheserordens
Auszeichnungen
9.9.1810 Roter Adlerorden
Sonstige Bemerkungen
1772 Reise für 28 Tage nach Malta, dabei war er dreimal in Gefahr, Schiffbruch zu
erleiden
Quellen
Junker, Schaffgotsch, S. 75 f.;
Neues preußisches Adelslexikon Bd. 4, Leipzig 1837, S. 157
Biogramm: Schaffgotsch, Carl Wenzel Gotthard Graf von, in: Praktiken der Monarchie, hrsg. vom Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, Version 7 vom 15.05.2023, URL: https://actaborussica.bbaw.de/v7/P0005572