Solms-Baruth, FRIEDRICH Hermann Johann Georg (1888
Fürst) zu
Geburtsdatum/-ort
24.6.1853 Berlin
Sterbedatum/-ort
31.12.1920 Klitschdorf (Kreis Bunzlau, Schlesien)
Grundbesitz
Stadtpalais in Berlin Unter den Linden 77
ca. 39.000 ha in Brandenburg (Standesherrschaft Baruth, Kurmark) und Schlesien
(Klitschdorf) ;
Vermögen
im Wert von 17–18 Mio. M und Jahreseinkommen von 0,7 Mio. M.
Verwandte und Konnubium
Vater:Friedrich zu Solms-Baruth (1821–1904)
Mutter:
Rosa Gräfin Teleki von Szek (1818–1890)
Gemahlin:(1881) Luise Gräfin von Hochberg (1863–1941), Tochter von
Fürst Hans Heinrich XI. Pless, Palastdame von Kaiserin Auguste Viktoria
Hofamt bzw. Stellung am Hof
November 1899–1918 Oberstkämmerer bei Wilhelm II. als Nachfolger des im Zuge
der Kanalkrise zurückgetretenen Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen,
Herzog von Ujest
Ausbildung
Hauslehrer
1869–1872 Erziehungsanstalt Ilfeld
bis 1876 Studium in Leipzig
Beruflicher Werdegang außerhalb des Hofes
seit 1878 Verwaltung des väterlichen Großgrundbesitzes Klitschdorf (23.000
ha)
Militärische Laufbahn
1876 Eintritt in das 1. Garde-Dragoner-Regiment, 1878 a. D., zuletzt Charakter
als Generalleutnant à la suite der Armee
Biogramm: Solms-Baruth, FRIEDRICH Hermann Johann Georg (1888 Fürst)
zu , in: Praktiken der Monarchie, hrsg. vom Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, Version 7 vom 15.05.2023, URL: https://actaborussica.bbaw.de/v7/P0005713