Biogramme

» Zum Registereintrag

Kotze, Hans Valentin GEBHARD Ludwig von

Geburtsdatum/-ort

9.6.1808 Schloss Groß Germersleben (bis 1813 zum Königreich Westphalen, danach Provinz Sachsen)

Sterbedatum/-ort

27.9.1893 Hannover

Konfession

evangelisch

Ausgewählte Verwandte und Konnubium
Eltern und Ehepartner(in) werden immer und unabhängig von ihrer Tätigkeit angezeigt. Andere Verwandte erscheinen nur, wenn sie eins oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:
  • Sie dienten am preußischen Hof.
  • Sie standen im höheren Staatsdienst Preußens.
  • Sie dienten als höhere Offiziere in der preußischen Armee (ab Major aufwärts).
  • Sie hatten ein politisches Mandat in Preußen inne.
  • Sie waren Großgrundbesitzer.
  • Sie hatten ein hohes Hof- oder Staatsamt außerhalb Preußens inne.

  • Allgemeine Informationen zu Verwandtschaftsverhältnissen: ledig, kinderlos
  • Vater: Hans Karl Friedrich von Kotze (1759–1829), Herr auf Groß- und Klein-Germersleben
  • Mutter: Caroline Christiane Wilhelmine Gräfin von der Schulenburg (1768–1831)
    • Geschwister
      (Insgesamt 9, davon ausgewählt:)
    • Bruder: Hans Friedrich Ludwig von Kotze (1797–1882), preußischer Oberst
    • Bruder: Hans Wilhelm Ernst August von Kotze (1802–1885), preußischer Regierungspräsident, Domdechant von Merseburg;
    • Bruder: Hans Friedrich Wilhelm von Kotze (1804–1900), preußischer Landstallmeister, preußischer Oberstleutnant, Rechtsritter des Johanniterordens
  • Taufpate: Gebhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt (1742–1819), Generalfeldmarschall
  • Cousin: (Großcousin) Hans Louis Karl Leberecht von Kotze (1850–1920), preußischer Kammerherr, Zeremonienmeister bei Wilhelm II., Rechtsritter des Johanniterordens
  • Hofamt bzw. Stellung am Hof

    • 22.3.1877 Vize-Oberjägermeister bei Wilhelm I. in Würdigung seiner Verdienste (ohne dienstliche Funktionen)
    • 22.3.1887–1893 Oberjägermeister bei Wilhelm I.
    Militärische Laufbahn

    • 20.3.1824 Musketier im 26. Infanterieregiment in Magdeburg
    • 15.6.1828 Portepeefähnrich
    • 14.3.1829 Leutnant
    • 1830 Gewehrfabrik Suhl
    • 1833–1836 Allgemeine Kriegsschule
    • 1837–1839 Bataillonsadjutant
    • 10.12.1845 Oberleutnant
    • 18.5.1849 Kompanieführer beim II. Bataillon (Burg) des 26. Landwehrregiments
    • 27.7.1849 Etappenkommandant in Saarbrücken
    • 9.8.1849 Hauptmann
    • 1.10.1849 Kompaniechef im 26. Infanterieregiment
    • 12.10.1852 Füsilier-Bataillon im 31. Infanterieregiment in Erfurt
    • 15.4.1855 Lehr-Infanteriebataillon in Potsdam
    • 7.2.1856 Major
    • 26.4.–23.5.1856 Führung des II. Bataillons (Mühlhausen) im 31. Landwehrregiment
    • 14.6.1856 Kommandeur des I. Bataillons des Kaiser-Alexander-Grenadierregiments
    • 22.6.–1.8.1859 bei der Mobilmachung anlässlich des Sardinischen Krieges kurzzeitig Etappenkommandant auf dem Anhalter Bahnhof in Berlin
    • 1.7.1860 Oberstleutnant
    • 22.6.1861 Kommandeur des 1. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 26
    • 18.10.1861 Oberst
    • 3.4.1866 Kommandeur der 12. Infanteriebrigade (Brandenburg an der Havel) unter Stellung à la suite des Infanterieregiments Nr. 26
    • 8.6.1866 Generalmajor
    • 1866 Feldzug: Schlacht bei Königgrätz
    • 10.8.1867 Abschied mit Pension auf eigenen Wunsch
    • 11.2.1868 mit seiner bisherigen Pension zur Disposition gestellt
    • 18.7.1870–10.6.1871 stellvertretender Kommandeut der 39. Infanteriebrigade
    • 13.5.1871 Charakter als Generalleutnant
    • Herbst 1881 auf Einladung Wilhelms I. bei den Manövern des X. Armee-Korps bei Hannover
    Weitere Tätigkeiten

    • 8.4.1868 Mitglied der Verwaltungskommission für das sequestrierte Vermögen von König Georg V. von Hannover
    Auszeichnungen

    • 18.1.1863 Roter Adlerorden 3. Klasse mit Schleife
    • 20.9.1864 russischer Annenorden 2. Klasse
    • 20.9.1866 Kronenorden 2. Klasse mit Schwertern (für sein Wirken in der Schlacht bei Königgrätz)
    • 10.8.1867 Roter Adlerorden 2. Klasse mit Eichenlaub (beim Abschied)
    • 26.11.1872 Stern zum Kronenorden 2. Klasse mit Schwertern (in Anerkennung der Verdienste, die er sich als Mitglied der Verwaltungskommission für das Vermögen von König Georg V. von Hannover erworben hat)
    • 10.3.1874 Stern zum Roten Adlerorden 2. Klasse mit Eichenlaub
    • 7.9.1881 Kronenorden 1. Klasse mit Schwertern am Ringe
    • 18.3.1884 Roter Adlerorden 1. Klasse mit Eichenlaub
    Sonstige Bemerkungen

    • seit seiner Jugend leidenschaftlicher Jäger
    Quellen

    • Priesdorff Bd. 7, S. 368-70
    • GStA PK, Altfindmittel, Nr. 1825 (ehemals BPH, Rep. 8 Hofchargen, 9 Nr. 29)
    • Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser (Uradel) 1905, S. 395-398