» Zum Registereintrag
9.10.1798 Berlin
31.1.1878 Berlin
evangelisch
Vater: Johann Adolf Gustav Justizrat und Rechtsanwalt; Gemahlin (1827): Julianne geb. Schlüsser
September 1838 Hilfsarbeiter (Geheimer Justizrat) in der Zweiten Abteilung des Zivilkabinetts; 16.8.1840 Kabinettsrat; März-Sept. 1844 Geheimer Kabinettsrat
seit 1818 Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg und Berlin
1821 Auskultator, 1823 Referendar, 1826 Kammergerichtsassessor, 1827 Justizrat beim Berliner Stadtgericht, 1833 Kammergerichtsrat und 1838 zugleich Geheimer Postrat, Sept 1838 Hilfsarbeiter ( Geheimer Justizrat in der Zweiten Abteilung des Zivilkabinetts; 16.8.1840 Kabinettsrat, Mitglied des Staatsrats; März-Sept. 1844 Geheimer Kabinettsrat; 25.9.1844-20.3.1848 preußischer Justizminister, 1846 Mitglied des Bankenkuratoriums, Dezember 1849 - 1854 Präsident des Appellationsgerichts Breslau; zugleich ab März 1851 preußischer Kommissar zur Regelung der kurhessischen Verfassungsstreitigkeiten; 1854-1878 letzter Chef-Präsident des Preußischen Obertribunals; 1855 Präsident des „Gerichtshofes für richterliche Beamte“; 1871 nobilitiert
1851-1852 Mitglied der Ersten Kammer, 1852-1854 konservatives Mitglied der Zweiten Kammer (Preußisches Abgeordnetenhaus), 1854-1878 als Kronsyndikus lebenslang Mitglied des Preußischen Herrenhauses
Mitglied mehrerer christlicher Vereine; 1848-1849 Präsident der Preußischen Hauptbibelgesellschaft
1839 Mitglied der Gesetzlosen Gesellschaft zu Berlin
u.a. 1864 Großkreuz des Roten-Adler-Ordens; 1871, Großkomturkreuz des hohenzollernischen Hausordens; 28.8.1871 Schwarzer Adler Orden und Erhebung in den preußischen Adelsstand
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladenDownload
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.