» Zum Registereintrag
23.7.1830 Berlin
zwischen 1913 und 1924
evangelisch
seit 1.3.1855 Horfgärtner bei Prinz Friedrich (1794–1863) und ab 1863 bei dessen Witwe; seit spätestens 1887 Hofgärtner bei deren Söhnen Prinz Alexander von Preußen (1820–1896) und zugleich bei Prinz Georg von Preußen (1826–1902)
Lehrzeit als Gärtner von 1847-1849; 1847-1851 daran anschließende Ausbildung in der Königlichen Gärtnerlehranstalt in Schöneberg und Potsdam
Allgemeines Ehrenzeichen in Silber und Gold
GStA PK, BPH, Rep. 58 Ib, Nr. 12, Bl. 115-116; BPH, Rep. 58 Ic, Nr. 3, Bl. 103-104; BPH, Rep. 58 Ic, Nr. 4, Bl. 37-38; Biographien in den Festschriften der Gärtnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam 1899, 1913 und 1924. Digitalisierungsprojekt der Hochschule Neubrandenburg und der Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V. (http://gartentexte-digital.ub.tu-berlin.de/gaertnerbiographien/gaertnerbiographien.pdf)
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladenDownload
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.