19.11.1812
15.8.1891 Koblenz
Evangelisch
Vater: Eduard Friedrich von Hacke (1786-1874), Kammerherr; Mutter: Sabine von Hacke, geb. von Sydow (?-1851); Bruder: Hugo Eduard von Hacke (1816-?), Premierleutnant; Cousine: Editha von Hacke (1821-1889), Hofdame von Königin Elisabeth von Preußen (1801-1873); Cousine: Virginie von Hacke (1823-1881), Hofdame von Prinzessin Marie von Preußen (1808-1877)
1836-1860 Hofdame von Prinzessin Augusta von Preußen (1811-1890); 1861-1888 Palastdame von Kaiserin-Königin Augusta von Preußen (1811-1890)
Im Auftrag ihrer Dienstherrin übernahm Adelaïde von Hacke die Korrespondenz mit den wohltätigen Einrichtungen, für die sich Augusta von Preußen engagierte. Unter anderem war sie mit der Aufgabe betraut, die Absender von an Augusta adresssierten Bittschriften auf Bedürftigkeit und Würdigkeit zu überprüfen.
1866 Luisenorden 1. Abteilung, 2. Klasse
Adelaïde von Hacke besaß eine große Vertrauenstellung bei ihrer Dienstherrin Augusta von Preußen und war dieser sehr ergeben. In ihrem Testament verfügte Kaiserin-Königin Augusta, dass ihre Palastdame nach Augustas Tod weiterhin ihre Wohnungen im Schloss von Koblenz wie auch im Niederländischen Palais in Berlin behält. Adelaïde von Hacke war durch ihre hohe Stellung bei Hofe in der Öffentlichkeit bekannt und geachtet.