ID:
P0006333
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 2v
Friedrich Wilhelm IV. empfängt die aus Pommern, den Marken, der Lausitz, Sachsen und anderen Gegenden zum Leichenbegängnis von Friedrich Wilhelm III. angekommenen höheren Staatsbeamten und Deputationen der Landstände.
ID:
P0006339
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 5v
Friedrich Wilhelm IV. empfängt die Berliner Geistlichkeit, Deputierte der Akademie der Wissenschaften und der Berliner Universität sowie Abordnungen der Städte Breslau und Posen.
ID:
P0006342
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 6
Friedrich Wilhelm IV. akkreditiert die Gesandten des sächsischen, bayerischen und schwedischen Hofes.
ID:
P0006344
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 6
Friedrich Wilhelm IV. gewährt dem schwedischen Reichsmarschall Graf Brahe eine Privataudienz.
ID:
P0004761
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 137v
Geheimrat Graf von Ingenheim dankt für den ihm an seinem heutigen Geburtstag verliehenen Großen Roten Adlerorden.
ID:
P0004773
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 139
Gartendirektor Lenné und Oberbaurat Stüler sind im Beisein des Staatsministers Graf Stolberg zur Audienz beim König.
ID:
P0004780
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 139v-140
Der König empfängt den neuen dänischen Gesandten Graf Plessen.
ID:
P0004786
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 140
Die Königin empfängt den neuen dänischen Gesandten Graf Plessen.
ID:
P0004792
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141
Der König empfängt den Fürsten Wilhelm Radziwill.
ID:
P0004810
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 142
Der König gewährt dem neu ernannten Zeremonienmeister des Schwarzen Adlerordens von Stillfried eine Audienz.
ID:
P0004811
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 142
Die seit 14:15 Uhr in den Zimmern am Sternsaal bereitstehenden Deputierten zu den Vereinigten Ausschüssen, die am selben Tag zum zweiten Mal seit Oktober 1842 wieder zusammentreten, werden dem König und der Königin vorgestellt.
ID:
P0004823
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 147v
Der König empfängt eine Deputation des Dombauvereins aus Köln.
ID:
P0004825
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 147v
Abschiedsaudienz für den Gesandten von Rochow, der nach Petersburg abreist.
ID:
P0004831
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 148
Der König empfängt den Herzog von Coburg und begleitet ihn zur Königin.
ID:
P0004854
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 151
Graf Ingenheim überbringt die Nachricht vom Tod der Herzogin von Anhalt-Köthen.
ID:
P0004870
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 152v
Erneute Vereidigung des dänischen Botschafters nach der Thronbesteigung des dänischen Königs Friedrich VII. am 20. Januar 1848.
ID:
P0004896
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154
Der König empfängt den Bischof von Münster, Dr. Müller.
ID:
P0004903
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154v
Der König nimmt die Meldung des aus Petersburg zurückgekehrten Prinzen von Württemberg an.
ID:
P0004908
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 155
Kurze Audienz des Hofbaurats Stüler beim König.
ID:
P0004947
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 158v
Der König empfängt den Fürsten Radziwill.
ID:
P0004981
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 6
Der König empfängt im roten Zimmer eine Deputation des Magistrats von Breslau, die sich für die Gewährung der Periodizität des Landtags bedankt.
ID:
P0005009
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 14
Der König empfängt eine Deputation aus Breslau.
ID:
P0005013
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 14v
Der König empfängt den Prinzen Bernhard zu Solms-Braunfels.
ID:
P0005014
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 14
Der König empfängt eine Deputation aus Posen.
ID:
P0005017
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 16
Der König empfängt den Herzog von Augustenburg.
ID:
P0005018
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 16
Der König nimmt im Sternensaal eine Loyalitätsadresse von Stettiner und Pommerschen Deputierten entgegen.
ID:
P0005021
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 17
Der König empfängt die Offiziere der Potsdamer Garnison und der dort stationierten Truppen im Marmorsaal und hält eine Ansprache.
ID:
P0005026
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 18
Der König empfängt Deputationen aus Rathenow, Birnbaum, Schwerin, Görlitz, Wesel, Trier, Andernach u. a.
ID:
P0005048
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21v
Gespräch in der Bildergalerie mit Deputierten des Zweiten Vereinigten Landtags, der vom 2. bis 10. April tagt.
ID:
P0005052
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 22
Der König empfängt den Prinzen Friedrich, einen Cousin des Königs.
ID:
P0005065
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 23
Der König empfängt die Prinzen Friedrich und Woldemar von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.
ID:
P0005095
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 28
Empfang des Flügeladjutanten von König Ernst August I. von Hannover, Premierleutnant Graf Platow.
ID:
P0005096
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 28
Empfang des Flügeladjutanten von Herzog Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg.
ID:
P0005109
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30
Der König empfängt “Baron von Geisberg” (Gaisberg) aus Sigmaringen.
ID:
P0005115
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30-30v
Der König empfängt den abberufenen königlich-sächsischen Gesandten, General von Minckwitz.
ID:
P0005116
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30v
Die Königin empfängt erneut den abberufenen königlich-sächsischen Gesandten, General von Minckwitz.
ID:
P0005149
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 117 RS
Der König empfängt den aus Wien gesandten Erzherzog Ferdinand d‘Este, der über die Thronbesteigung Kaiser Franz Josephs berichtet.
ID:
P0011906
Quelle: BPH, Rep. 51, F III Nr. 1, Bd. 1, Bl. 66v
Wilhelm I. empfängt die anlässlich seiner Krönung in Königsberg anwesenden Botschafter und Gesandten.
ID:
P0006500
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der neue Gesandte am brasilianischen Hof, Limann, erhält erst eine Audienz bei Wilhelm I. und anschließend bei Königin Augusta.
ID:
P0006042
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König erteilt einer Deputation aus Brandenburg/H. Audienz, die für die Verleihung der Amtskette an ihren Oberbürgermeister dankt.
ID:
P0006148
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König empfängt bei einem Dejeuner auf dem Bahnhof von Göttingen die dort studierenden Prinzen von Mecklenburg-Strelitz und von Württemberg.
ID:
P0006149
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König wird vom Großherzog von Hessen und bei Rhein empfangen.
ID:
P0005749
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 1
Friedrich III. empfängt seinen Hofmarschall Radolin.
ID:
P0005750
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 1
Friedrich III. empfängt kurz nach seinem Regierungsantritt den Ober-Hofbaumeister Persius.
ID:
P0005751
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 1
Das Kaiser- und Königspaar begrüßt den Oberbürgermeister von Berlin und 12 Deputierte des Magistrats und der Stadtverordneten von Berlin. Sie nehmen eine Adresse entgegen.
ID:
P0005752
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 1v
Das Kaiser- und Königspaar empfängt fürstlichen Besuch.
ID:
P0005754
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 2
Das Kaiser- und Königspaar empfängt am Nachmittag fürstlichen Besuch.
ID:
P0005757
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 3
Der Kaiser und König hört den Vortrag des Oberhof- und Hausmarschalls Radolin.
ID:
P0005759
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 3v-4
Die Kaiserin und Königin Victoria nimmt in Berlin im Stadtschloss die Trauercour entgegen.
ID:
P0005762
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 5v
Der Kaiser und König empfängt den Prinzen Friedrich Wilhelm von Hohenlohe, der die Nachricht von der Thronbesteigung Friedrichs III. in Rom bekannt gemacht hatte.
ID:
P8263053
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 53, Nr. 638, Bl. 44v
Wilhelm II. empfängt in seinen Gemächern den italienischen Ministerpräsidenten Crispi, dem er den Orden zum Schwarzen Adler verleiht.
Die im Hofkalendarium erfassten Ereignisse werden in folgenden Feldern wiedergegeben:
Alle Felder sind mit sechs kombinierbaren Filtern durchsuchbar.