Als ich im August v. J. das hohe Glück hatte, gemeinsam mit Eurer Königlichen Hoheit bei meinem Neffen Lehndorff Pate zu stehen, erlaubte ich mir Eurer Königlichen Hoheit eine Relation über den Anteil des National-Kavallerie-Regiments (jetz[...]
ID:
P0005748
Quelle: Börner, K.-H., Wilhelm I., S. 273
Kaiser und König Wilhelm I. verstirbt kurz vor seinem 91. Geburtstag; sein ältester Sohn Friedrich Wilhelm wird als Friedrich III. Kaiser und König.
ID:
P0005749
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 1
Friedrich III. empfängt seinen Hofmarschall Radolin.
ID:
P0005750
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 1
Friedrich III. empfängt kurz nach seinem Regierungsantritt den Ober-Hofbaumeister Persius.
ID:
P0005751
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 1
Das Kaiser- und Königspaar begrüßt den Oberbürgermeister von Berlin und 12 Deputierte des Magistrats und der Stadtverordneten von Berlin. Sie nehmen eine Adresse entgegen.
ID:
P0005752
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 1v
Das Kaiser- und Königspaar empfängt fürstlichen Besuch.
ID:
P0005753
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 1v
Den Tag der Beisetzung Wilhelms I. im Mausoleum in Charlottenburg verbringt das Kaiser- und Königspaar zurückgezogen im Schloss Charlottenburg.
ID:
P0005754
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 2
Das Kaiser- und Königspaar empfängt am Nachmittag fürstlichen Besuch.
ID:
P0005755
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 2v
Das Kaiser- und Königspaar besucht gemeinsam mit Prinzen und Prinzessinnen den Gottesdienst in der Schlosskapelle.
ID:
P0005756
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 3
Das Kaiser- und Königspaar empfängt den päpstlichen Nuntius Monsignore Galimberti.
ID:
P0005757
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 3
Der Kaiser und König hört den Vortrag des Oberhof- und Hausmarschalls Radolin.
ID:
P0005758
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 3
Kaiser und König Friedrich III. besucht die Gedächtnisfeier für seinen verstorbenen Vater, Wilhelm I. in der Schlosskapelle zu Berlin. Hofprediger Schrader hält den Gottesdienst ab.
ID:
P0005760
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 4
Das Kaiser- und Königspaar und ihre Töchter besuchen den Gottesdienst in der Kapelle des Schlosses Charlottenburg. Die General- und Flügeladjutanten sind ebenfalls zum Gottesdienst befohlen.
ID:
P0005761
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 5
Das Kaiser- und Königspaar besuchen in Berlin die Kaiserinmutter.
ID:
P0005762
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 5v
Der Kaiser und König empfängt den Prinzen Friedrich Wilhelm von Hohenlohe, der die Nachricht von der Thronbesteigung Friedrichs III. in Rom bekannt gemacht hatte.
ID:
P0006005
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 5v
Das Kaiser- und Königspaar begeht mit einem Frühstück im Kronprinzenpalais in Berlin den Geburtstag des Schwiegersohns Bernhard III., Erbprinz von Meiningen.
ID:
P0006006
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 5v
Das Kaiser- und Königspaar empfängt die drei Töchter und diniert mit ihnen.
ID:
P0006007
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 6
Das Kaiser- und Königspaar empfängt den Finanzminister, den Münzdirektor und den Graveur und lässt sich das Wachsmodell für den neuen Münzstempel vorlegen.
ID:
P0006009
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 13v
Die Kaiserinmutter stattet dem Kaiser und König einen Krankenbesuch ab.
ID:
P0006010
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 52, F III Nr. 2, Bl. 16
Der Kaiser und König wohnt der kirchlichen Trauung seines Sohnes Heinrich mit Irene, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, bei.
Die im Hofkalendarium erfassten Ereignisse werden in folgenden Feldern wiedergegeben:
Alle Felder sind mit sechs kombinierbaren Filtern durchsuchbar.