Die hier vorgeschlagenen Filter sind Beispiele. Für Ihre Recherche benutzen Sie bitte die rechts aufgelisteten Kriterien oder besuchen Sie die Hilfe-Seite.
Einfache Beispiele:
ID:
P0005622
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 36 GR, Nr. 803, Bl. 3
Ankunft des Erbprinzenpaares in Berlin, das bis zum 19. März im Schloss untergebracht ist.
ID:
P0005623
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 36 GR, Nr. 878, n.f.
Ankunft des Erbprinzenpaares, das bis zum 15. Oktober, dem Geburtstag des Kronprinzen, bleibt. Gleichzeitig anwesend ist das Erbprinzenpaar von Hessen-Kassel.
ID:
P0005552
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 36 GR, Nr. 878, n.f.
Ankunft des Erbprinzenpaares auf dem königlichen Sommersitz in Paretz (bei Potsdam), wo es wohl bis zum 1. Oktober verweilt. Danach ist das Paar noch bis zum 16. Oktober in Berlin bzw. Potsdam zu Gast.
ID:
P4005552
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl. 56–59v
Anlässlich des Besuchs des Großfürsten Nikolaus (ab 13. Juli 1817 Gemahl von Charlotte, Prinzessin von Preußen, und ab 1825 Kaiser von Russland) wird ein Ball für 250 Personen im Schloss Bellevue veranstaltet.
ID:
P8617033
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I Prinz Karl, Nr. 31, Bl. 40-41v
Aus Anlass des Besuchs der Königinwitwe Karoline von Bayern, Schwiegermutter des Kronprinzen, geben die vier preußischen Prinzen Friedich Wilhelm (IV.), Wilhelm (I.), Carl und Albrecht einen Maskenball im Schauspielhaus für ca. 600 Personen.
ID:
P4509205
Quelle: SPSG, Graph Slg, Ak 60a, S. 14
Prinz Carl ist zu Gast beim „Baron Humboldt“, dem Schlossherrn von Tegel Wilhelm von Humboldt.
ID:
P0006328
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 1v
Friedrich Wilhelm IV. und seine Gemahlin Elisabeth fahren in Begleitung des Flügeladjutanten Karl von Roeder nach Sanssouci, um sich von der Schwester des Königs, der Kaiserin von Russland, zu verabschieden.
ID:
P0006334
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 2v
Friedrich Wilhelm IV. und seine Gemahlin Elisabeth dinieren mit den Gästen in Sanssouci, für das Gefolge gibt es eine Marschallstafel im Neuen Palais.
ID:
P0006336
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 3
Eine Tante Friedrich Wilhelms IV., Königin Friederike von Hannover, richtet im Neuen Palais ein Souper aus.
ID:
P0006337
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 5
Friedrich Wilhelm IV. und seine Gemahlin Elisabeth besuchen gemeinsam mit dem Königspaar der Niederlande die Fürstin von Liegnitz im Schloss Schönhausen.
ID:
P0006338
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 5
Friedrich Wilhelm IV. besichtigt vor dem Neuen Palais u. a. mit den genannten Personen das Lehrbataillon.
ID:
P0006340
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 6
Das Souper wird mit den abends angekommenen Gästen, der Großherzogin Marie von Mecklenburg-Strelitz, ihren beiden Töchtern sowie dem Sohn, Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm, eingenommen.
ID:
P0006341
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 6
Nach einem gemeinsamen Frühstück mit Friedrich Wilhelm IV. reisen die Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz und ihre Familie ab.
ID:
P0004905
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154v
Der König macht der angekommenen Herzogin von Dessau (seiner Cousine) einen Besuch.
ID:
P0004910
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 155
Souper in den Zimmern der Königin, Gäste u.a. die dessauischen Besucher.
ID:
P0004912
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 155
Diner für 23 Personen, u.a. die dessauischen Gäste, ein Generalleutnant von Weyrauch und die Genannten.
ID:
P0004919
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 156
Tee und Souper bei der Königin mit den genannten Gästen. Die Herzogin von Dessau und ihre Tochter Agnes kamen nach dem Theater dazu.
ID:
P0004930
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 157
Diner für 23 Personen, darunter u.a. die Genannten.
ID:
P0004942
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 158
König und Königin empfangen die Gäste in ihren Zimmern.
ID:
P0004944
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 158v
Der König macht einen Besuch bei seinem Gast, den Großherzog von Mecklenburg-Strelitz.
ID:
P0004987
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 7v
Der König begrüßt nach 16 Uhr die verwitwete Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin und deren Tochter Prinzessin Luise nebst Gefolge in den für sie vorbereiteten Zimmern.
ID:
P0004993
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 9v
Die Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz sowie die Großherzogin Mecklenburg-Schwerin mit Prinzessin Luise von Mecklenburg-Schwerin reisen ab.
ID:
P0010012
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 51, F III Nr. 3 Bd. 3, n. f.
Der in England im Exil weilende Wilhelm Prinz von Preußen erlebt ein „glänzendes Fest bei Lord Palmerston“. (Aus dem Nachlass von Louis Schneider)
ID:
P0010014
Quelle: BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 72
Bei einem Halt in Braunschweig stattet Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg wohl am Zug Friedrich Wilhelm IV. einen Besuch ab; danach überreicht dStadtkommandant von Brandenstein den Rapport.
ID:
P0005633
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I, Nr. 591, n.f.
Prinz Carl und Prinzessin Marie sowie Prinzregent Wilhelm begrüßen in Potsdam das sächsische Königspaar.
ID:
P0005643
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I, Nr. 253, Bl. 28
Diner zu Ehren des Großfürsten Nikolaus im Berliner Palais seines Onkels, des Prinzen Carl.
ID:
P0005634
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I, Nr. 253, Bl. 21
Die Schwester des Königs, Kaiserin von Russland, gibt bei ihrem Besuch in Berlin anlässlich des 90. Geburtstags ihres Vaters, Friedrich Wilhelm III., ein Diner.
ID:
P0005635
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I, Nr. 253, Bl. 21
Die Kaiserin von Russland begibt sich auf die Heimreise und wird am Frankfurter Bahnhof verabschiedet. Es war ihr letzter Aufenthalt in ihrer Geburtstadt Berlin, bevor sie am 20. Oktober 1860 in Zarskoje Selo verstarb.
ID:
P0011920
Quelle: BPH, Rep. 51, F III Nr. 1, Bd. 1, Bl. 66v
Der König und die königlichen Prinzen begrüßen den Erzherzog Karl Ludwig von Österreich am Bahnhof.
ID:
P0011937
Quelle: BPH, Rep. 51, F III Nr. 1, Bd. 1, Bl. 66v
Wilhelm I. stattet dem am Vorabend angekommenen Großfürsten Nikolai (seinem Neffen) einen Besuch ab.
ID:
P0011903
Quelle: BPH, Rep. 51, F III Nr. 1, Bd. 1, Bl. 66v
Wilhelm I. empfängt den bayerischen Prinzen Luitpold.
ID:
P0006110
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König empfängt seinen Neffen, Alexander II. von Russland.
ID:
P0006146
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Beim König findet ein Dejeuner für seine Nichte, die Herzogin von Leuchtenberg, und die königliche Familie statt.
ID:
P0006236
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51 F III, Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König erhält die Meldung des Diplomaten Graf von Bernstorff, besucht dessen Frau und diniert mit ihnen und anderen Gästen.
ID:
P0011897
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 53, Nr. 638, Bl. 40-40v
Wilhelm II., König Karl von Württemberg und weitere fürstliche Personen fahren unter Jubel der Bevölkerung durch die Stadt und nehmen eine Ansprache von Oberbürgermeister von Hack entgegen.
ID:
P0011898
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 53, Nr. 638, Bl. 41v
In der Münchener Residenz wird Wilhelm II. von der Königinmutter Marie und königlichen Prinzessinnen empfangen.
ID:
P0011925
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 53, Nr. 638, Bl. 42-42v
Wilhelm II. stattet in der Hofburg Kaiser Franz Joseph und anschließend Kronprinz Rudolf,den Erzherzögen und Erzherzogin Elisabeth sowie dem Vertrauten des Kronprinzen, Philipp Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha sowie seiner Gattin Luise, kurze Besuche ab.
ID:
P0011895
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 53, Nr. 638, Bl. 43
Wilhelm II. nimmt gemeinsam mit Kaiser Franz Joseph an einem Familiensouper bei Erzherzog Karl Ludwig teil.
ID:
P0011907
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 53, Nr. 638, Bl. 43
Im Anschluss an eine Pirschjagd im Tiergarten nimmt Wilhelm II. im Schloss Schönbrunn an einem Diner mit dem Kaiserpaar, dem Kronprinzenpaar, weiteren fürstlichen Personen sowie dem deutschen Botschafter und seiner Gemahlin teil.
ID:
P8059480
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 53, Nr. 638, Bl. 44v-45
Am Abend findet in den Gemächern des italienischen Königspaares eine große Gala-Tafel statt.
ID:
P9603927
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 53, Nr. 638, Bl. 45
Wilhelm II. besucht für etwa eine Stunde Königin Margherita.
Die im Hofkalendarium erfassten Ereignisse werden in folgenden Feldern wiedergegeben:
Alle Felder sind mit sechs kombinierbaren Filtern durchsuchbar.