ID:
P0005632
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 36 GR, Nr. 879, Bl. 35 RS
Im Schloss Charlottenburg wird ein Diner auf dem goldenen Service gegeben.
ID:
P0005330
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 113, Nr. 1460, n.f
Insgesamt nehmen 455 Gäste an der Tafel teil. Im Weißen Saal dinieren mehrere hundert Personen, während die königliche Tafel in der Bildergalerie steht, an der ständeübergreifend alle Neudekorierten, darunter auch die 20 „mit Medaille versehenen gemeinen Soldaten“, Platz genommen haben.
ID:
P0006493
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 49, B III Nr. 7c, Bl. 27v
Der „Köng und alle Höfe“ (Tagebuch des Kammerherrn von Buch) sind zum großen Diner bei der Erbstatthalterin der Niederlande, Prinzessin Wilhelmine, einer Tante Friedrich Wilhelms III., eingeladen.
ID:
P0005332
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 49, B III Nr. 7c, Bl. 32v, Voss, Neunundsechzig Jahre am
Preußischen Hofe, S. 287
Anlässlich des 7. Geburtstages von Prinzessin Alexandrine nehmen alle Kinder der königlichen Familie, auch die der Prinzen, an der Familientafel teil.
ID:
P0010016
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 49, B III Nr. 7c, Bl. 33
„Großes Diner beim König, wo die ganze Familie vereinigt war.“ (Tagebuch des Kammerherrn von Buch)
ID:
P0005335
Quelle: Voss, Neunundsechzig Jahre am Preußischen Hofe, S. 287
Tafel anlässlich des 13. Geburtstages von Prinz Wilhelm in Anwesenheit der gesamten königlichen Familie und weiterer zahlreicher Gäste.
ID:
P4005552
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl. 56–59v
Anlässlich des Besuchs des Großfürsten Nikolaus (ab 13. Juli 1817 Gemahl von Charlotte, Prinzessin von Preußen, und ab 1825 Kaiser von Russland) wird ein Ball für 250 Personen im Schloss Bellevue veranstaltet.
ID:
P1250181
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl. 132–138
Im Tanzsaal und großen Speisesaal des Schlosses Bellevue richten Prinz August und seine Mutter, Prinzessin Luise (1738–1820) ein Diner für die Königliche Familie und die Kaiserinmutter von Russland (insgesamt 69 Personen) aus.
ID:
P9212357
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl. 144–159
Während der Ballsaison gibt Prinz August gemeinsam mit seiner Mutter, Prinzessin Luise (1738–1820), einen Ball mit Souper für die königliche Familie und die russische Kaiserinmutter (280 Personen).
ID:
P0135053
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl. 160–168v
Prinz August gibt auf Schloss Bellevue ein Diner für die königliche Familie und fürstliche Personen, insgesamt 40 Teilnehmer.
ID:
P7660091
Quelle: Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Nr. 24, 23.03.1819
Anlässlich des 22. Geburtstages von Wilhlm (I.) gratulieren der König, die Geschwister, der anwesende Herzog von Cumberland, der Herzog von Anhalt-Köthen sowie die ersten Militär-und Zivilbehörden.
ID:
P1358068
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl. 171, 174
Prinz August richtet ein Frühstück für die königliche Familie und fürstliche Personen (insgesamt 61 Teilnehmer) in Zelten am Gesundbrunnen aus.
ID:
P4325032
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl. 172–173
Prinz August richtet nach Manövern ein Frühstück für die königliche Familie und die Generalität (insgesamt 60 Teilnehmer) in Zelten am Gesundbrunnen aus.
ID:
P4983114
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl. 191
Anlässlich des Besuchs des Großfürstenpaares Alexandra Fjodorowna und Nikolai von Russland richtet Prinz August auf Schloss Bellevue ein Familiendiner für 60 Personen aus.
ID:
P1479311
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl.199–214
Ein für Dezember 1820 geplanter Ball mit dem russischen Großfürstenpaar wird im Januar 1821 auf Schloss Bellevue mit 150 Personen gefeiert.
ID:
P8521144
Quelle: GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 815, Bl.225–230
Prinz August gibt in seinem Schloss Bellevue einen Ball für 150 Personen.
ID:
P1355861
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 133, Nr. 818, Bl. 90–92av
Prinz August veranstaltet ein Dejeuner dansant im Schloss Bellevue für 300 Personen.
ID:
P0285694
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 133, Nr. 818, Bl. 146–148
Prinz August veranstaltet ein Dejeuner dansant für 300 Gäste; es spielen 12 Musiker vom 2. Garde-Regiment.
ID:
P5032343
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 133, Nr. 818, Bl. 176–177
Prinz August veranstaltet einen Ball mit Souper für 150 Gäste.
ID:
P5301865
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 133, Nr. 818, Bl. 206–213
Prinz August gibt in seinem Palais ein Dejeuner dansant für 416 Gäste mit 12 Musikern vom Kaiser-Alexander-Regiment.
ID:
P0006332
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 2v
In den Zimmern der Königin Eilsabeth findet ein Souper statt, an dem zwei Schwestern (Alexandrine und Luise) und eine Cousine (Friederike) ihres Gemahls, Friedrich Wilhelms IV., sowie der Gemahl von Prinzessin Luise, Prinz Friedrich der Niederlande, teilnehmen.
ID:
P0006334
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 2v
Friedrich Wilhelm IV. und seine Gemahlin Elisabeth dinieren mit den Gästen in Sanssouci, für das Gefolge gibt es eine Marschallstafel im Neuen Palais.
ID:
P0006336
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 3
Eine Tante Friedrich Wilhelms IV., Königin Friederike von Hannover, richtet im Neuen Palais ein Souper aus.
ID:
P0006340
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 6
Das Souper wird mit den abends angekommenen Gästen, der Großherzogin Marie von Mecklenburg-Strelitz, ihren beiden Töchtern sowie dem Sohn, Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm, eingenommen.
ID:
P0006341
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 6
Nach einem gemeinsamen Frühstück mit Friedrich Wilhelm IV. reisen die Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz und ihre Familie ab.
ID:
P0006345
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 6v
Man läuft nachmittags von Sanssouci nach Glienicke, um dort gemeinsam den Geburtstag des Prinzen Carl zu begehen.
ID:
P0347496
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 133, Nr. 820, Bl. 5–34
Aus Anlass der Thronbesteigung Friedrich Wilhelms IV. finden Huldigungsfestlichkeiten statt; Prinz August gibt ein Diner für 500 Vertreter der Provinzen und die Garde Artillerie.
ID:
P4504386
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 133, Nr. 820, Bl. 5–34
Aus Anlass der Thronbesteigung Friedrich Wilhelms IV. finden Huldigungsfestlichkeiten statt; Prinz Carl gibt ein Diner für Vertreter der Provinzen.
ID:
P0004759
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 137v
Familientafel mit den in Charlottenburg anwesenden Militärs.
ID:
P0004760
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 137v
Beim Tee und Souper liest Professor Kopisch vor.
ID:
P0004763
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 138
Nach Verlegung des Hofes in Berlin Familientafel im Stadtschloss.
ID:
P0004765
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 138
Souper im Kabinett der Königin für sechs Personen; Graf Schaffgotsch liest Aufsätze von Louis Schneider vor.
ID:
P0004766
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 138
Großes Diner, außer den Genannten sind anwesend: Frau von Kasareff und Mann, Herr und Frau von Mecklenburg, Herr und Frau von Küster, Graf Henckel-Szimanowitz und andere.
ID:
P0004767
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 138
Tee und Souper bei der Königin.
ID:
P0004769
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 138v
Diner für 26 Personen, neben den Genannten u.a. ein Prinz Reuß.
ID:
P0004771
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 138v
Tee im grünen Zimmer.
ID:
P0004772
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 139
Diner für zwölf Personen.
ID:
P0004775
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 139
Souper nach der Rückkehr vom Kasino.
ID:
P0004776
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 139v
Diner für 15 Personen: Der königliche Hof und als Gast Prinz Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin sowie sein Adjutant, Leutnant von Jasmund. Zum Fest der Heiligen Drei Könige werden alljährlich Bohnenkönig und -königin gekürt.
ID:
P0004777
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 139v
Zur Fortsetzung des Bohnenfestes sind die jungen Prinzen und Prinzessinnen der königlichen Häuser zum Abend eingeladen. Bohnenkönig und -königin werden Prinz Friedrich (III.) Wilhelm und Prinzessin Charlotte.
ID:
P0004778
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 139v
Diner für 28 Personen.
ID:
P0004779
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 139v
Tee und Souper bei der Königin.
ID:
P0004781
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 140
Diner für 15 Personen.
ID:
P0004782
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 140
Tee und Souper bei der Köngin.
ID:
P0004784
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 140
Familientafel für elf Personen.
ID:
P0004785
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 140
Tee und Souper bei der Königin.
ID:
P0004787
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 140
Beim Diner für 18 Personen ist u.a. die „Radziwillsche Familie“ anwesend.
ID:
P0004788
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 140
Tee und Souper in den Zimmern der Königin.
ID:
P0004789
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141
Außer den Genannten sind Präsident Bessel, Kaufmann Schöffer u.a. anwesend.
ID:
P0004791
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141
Tee und Souper in den Zimmern der Königin.
ID:
P0004794
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 140v
König und Königin speisen allein.
ID:
P0004796
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141
Das Königspaar soupiert mit der Fürstin Liegnitz.
ID:
P0004797
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141
Diner für 22 Personen, an dem außer den Genannten u.a. Herr von Pogwisch und der hessische General von Amelunxen und dessen Adjutant teilnehmen.
ID:
P0004799
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141
Tee und Souper in den Zimmern der Königin.
ID:
P0004800
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141
Diner für 16 Personen, u.a. die Genannten.
ID:
P0004801
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141
Tee in den Zimmern der Königin, außer dem Genannten u.a. Fürst und Fürstin Reuß-Schleiz-Köstritz.
ID:
P0004803
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141v
Tafel u.a. mit Justizminister Uhden.
ID:
P0004806
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141v
Das Familiendiner findet beim Prinzen von Preußen statt.
ID:
P0004808
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 141v
Souper für die Gäste des Konzerts.
ID:
P0004812
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 142
Diner für 119 Personen; die Deputierten der Vereinigten Ausschüsse, die Minister und weitere Personen sind anwesend.
ID:
P0004813
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 142v
Tee im Zimmer der Königin.
ID:
P0004820
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 147
Tee und Souper bei der Königin.
ID:
P0004821
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 147
ID:
P0004822
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 147
Tee und Souper in den Zimmern der Königin.
ID:
P0004824
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 147v
Diner für 21 Personen.
ID:
P0004826
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 147v
König und Königin soupieren in den Zimmern der Königin.
ID:
P0004827
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 147v
Diner für 15 Personen.
ID:
P0004828
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 148
Tee und Souper in den Zimmern der Königin mit Lektüre.
ID:
P0004829
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 148
ID:
P0004830
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 148
Tee und Souper in den Zimmern der Königin.
ID:
P0004834
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 148v
Beim Tee und Souper in den Zimmern der Königin wurden die Berlinischen Nachrichten gelesen.
ID:
P0004835
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 148v
Diner für 29 Personen im Sternsaal für die in Berlin anwesenden Ritter des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste.
ID:
P0004837
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 148v
Beim Tee liest Präsident von Kleist aus „Prinz Friedrich“ von Laube.
ID:
P0004838
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 148v
Tafel für 70 Personen zu Ehren des Herzogs und der Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha.
ID:
P0004841
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 149
Tafel mit Herzog und Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha und deren Gefolge.
ID:
P0004842
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 149
Zum Tee und Souper ist niemand geladen; es werden die Berlinischen Nachrichten gelesen.
ID:
P0004843
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 149
Diner in der Halle, u.a. mit Alexander von Humbolt.
ID:
P0004845
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 149v
Diner, u.a. mit den Genannten.
ID:
P0004846
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 149v
König und Königin speisen allein in den Zimmern der Königin.
ID:
P0004847
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 149v
Diner für 12 Peronen, u.a. die Genannten.
ID:
P0004850
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 150
Souper bei der Königin mit den Genannten.
ID:
P0004851
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 150
ID:
P0004852
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 150v
Beim Tee und Souper mit den Genannten wird „Prinz Friedrich“ von Laube vorgelesen.
ID:
P0004857
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 151
Zur Tafel waren außer den Genannten anwesend der württembergische Oberst Batz, der Landgraf Graf Stolberg aus Westphalen u.a.
ID:
P0004858
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 151
Beim Tee und Souper mit den Genannten tragen ein Leutnant Tippelskirch und ein Violinist Viéner Musikstücke vor.
ID:
P0004860
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 151v
ID:
P0004862
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 151v
Der König und die Königin speisen nach dem Theater allein.
ID:
P0004864
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 151v
Nach der Jagd Diner im Schloss Schönhausen.
ID:
P0004865
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 151v
Tee und Souper in den Zimmern der Königin; Herr von Massow liest vor.
ID:
P0004866
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 152
Diner für 38 Personen, an dem außer den Genannten u.a. der russische General Mansuroff, die Gemahlinnen des Gesandten Hänlein und des Grafen Palombini und Herr von Glasenapp-Doberthin teilnehmen.
ID:
P0004868
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 152
Diner für elf Personen.
ID:
P0004869
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 152
Tee und Souper bei der Königin. Die Prinzessin von Preußen war für eine halbe Stunde anwesend.
ID:
P0004871
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 152v
Tafel für 24 Personen, u.a. die Genannten.
ID:
P0004873
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 152v
König und Königin speisen allein. Lektüre: Berlinische Nachrichten und „Der Verurtheilte“ von James.
ID:
P0004875
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 152v
Diner, u.a. mit den Genannten und dem Gefolge der verschiedenen Herrschaften.
ID:
P0004876
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 152v
Tee und Souper in den Zimmern der Königin; die Genannten waren geladen.
ID:
P0004877
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153
Diner für 14 Personen, darunter die Genannten.
ID:
P0004879
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153
König und Königin speisen allein.
ID:
P0004880
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153
Diner für 22 Personen, darunter die Gernannten.
ID:
P0004881
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153
Tee und Souper bei der Königin, als Gäste u.a. die Genannten.
ID:
P0004883
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153
Nach der Jagd gibt es in Schönwalde ein Diner für ca. 30 Personen.
ID:
P0004884
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153
Tee und Souper bei der Königin mit den Genannten; Präsident Kleist liest vor.
ID:
P0004885
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153v
König und Königin speisen allein.
ID:
P0004887
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153v
Diner, u.a. mit den Genannten.
ID:
P0004888
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153v
Tee und Souper mit den Genannten.
ID:
P0004892
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 153v
Nach dem Theater Tee und Souper, es wird „Der Verurtheilte“ gelesen.
ID:
P0004894
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154
ID:
P0004897
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154
Tafel, anwesend u.a. die Genannten.
ID:
P0004898
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154
König und Königin speisen allein.
ID:
P0004900
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154v
Diner für 16 Personen, darunter die Genannten.
ID:
P0004902
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154v
Nach dem Theater Souper bei der Königin, die Genannten als Gäste.
ID:
P0004904
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154v
Diner, anwesend u.a. die Genannten.
ID:
P0004906
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 154v
Zum Tee und Souper waren „die dessauischen Herrschaften mit Gefolge“ und die genannten Prinzen anwesend.
ID:
P0004907
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 155
Diner für 23 Personen, anwesend die dessauischen Herrschaften und der königliche Hof.
ID:
P0004910
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 155
Souper in den Zimmern der Königin, Gäste u.a. die dessauischen Besucher.
ID:
P0004912
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 155
Diner für 23 Personen, u.a. die dessauischen Gäste, ein Generalleutnant von Weyrauch und die Genannten.
ID:
P0004913
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 155v
Zum Tee und Souper sind die Genannten und Gefolge zu Gast.
ID:
P0004914
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 155v
König und Königin speisen allein.
ID:
P0004917
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 155v
Der Vorstellung folgte ein Souper für 330 Personen, danach wurde bis 1:00 Uhr getanzt.
ID:
P0004918
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 156
König und Königin speisen mit der Familie.
ID:
P0004919
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 156
Tee und Souper bei der Königin mit den genannten Gästen. Die Herzogin von Dessau und ihre Tochter Agnes kamen nach dem Theater dazu.
ID:
P0004921
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 156
Diner für 34 Personen, u.a. die Genannten.
ID:
P0004923
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 156
Tee und Souper in den Zimmern der Königin.
ID:
P0004925
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 156v
König und Königin speisen allein.
ID:
P0004927
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 156v
Nach einer Spazierfahrt speisen König und Königin allein.
ID:
P0004929
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 157
Souper für 930 Personen; die Königin zog sich um Mitternacht zurück, der König 1:00 Uhr.
ID:
P0004930
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 157
Diner für 23 Personen, darunter u.a. die Genannten.
ID:
P0004932
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 157
König und Königin speisen allein.
ID:
P0004933
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 157- 157v
Diner für 15 Personen, darunter u.a. die Genannten.
ID:
P0004934
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 157v
Tee und Souper in den Zimmern der Königin mit den Genannten; die Herzogin von Dessau und ihre Tochter Agnes kamen 21:00 Uhr nach dem Schauspiel dazu.
ID:
P0004935
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 157v
Diner mit den Genannten und anderen Gästen.
ID:
P0004937
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 157v
Nach dem Theater gibt es Souper mit den Genannten und deren Gefolge.
ID:
P0004939
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 157v
König und Königin sind beim Familiendiner.
ID:
P0004943
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 158
Der König nimmt an der Teegesellschaft im roten Zimmer teil.
ID:
P0004945
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 158v
Diner für 55 Personen, u.a. die Genannten.
ID:
P0004946
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 158v
Der König begibt sich um 22:00 Uhr zum Souper mit u.a. den Genannten.
ID:
P0004948
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 159
Diner für über 40 Personen, u.a. die Genannten.
ID:
P0004949
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 6, Bl. 159
Der König nimmt am Souper bei der Königin teil.
ID:
P0004952
Quelle: GStA PK, BPH,BPH, Rep. Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 1v
Beim Diner sind außer den Genannten u.a. die mecklenburgischen und dessauischen Herrschaften anwesend.
ID:
P0004954
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 1v
Tee und Souper im roten Zimmer.
ID:
P0004955
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 2
Beim Diner sind außer den Genannten u.a. die mecklenburgischen und dessauischen Herrschaften anwesend.
ID:
P0004956
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 2
Tee und Souper in den Zimmern der Königin mit den mecklenburgischen und dessauischen Herrschaften, Pauline Viardot-Garcia singt.
ID:
P0004957
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 2v
König und Königin speisen allein.
ID:
P0004958
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 2v
Zum Tee bei der Königin sind außer den Genannten u.a die mecklenburgischen und dessauischen Herrschaften ohne Gefolge anwesend.
ID:
P0004959
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 3
Diner für 25 Personen im roten Zimmer; außer den Genannten sind u.a. die mecklenburgischen und dessauischen Herrschaften nebst Gefolge anwesend.
ID:
P0004960
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 3
Tee und Souper bei der Königin; außer den Genannten sind u.a. die dessauischen Herrschaften nebst Gefolge, die Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz anwesend.
ID:
P0004962
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 3
Familientafel beim Prinzen von Preußen.
ID:
P0004964
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 3v
Großes Galadiner mit sämtlichen Ständen im Sternensaal. Die Königin erscheint erst zum Cercle, nach der Tafel.
ID:
P0004965
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 4
Tee und Souper bei der Königin wie gewöhnlich.
ID:
P0004966
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 4
Beim Diner sind außer den Genannten u.a. die fürstlichen Besucher und Herr und Frau von Steinberg, anwesend.
ID:
P0004967
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 4v
Tee und Souper in den Zimmern der Königin, die jedoch nicht anwesend ist.
ID:
P0004971
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 4v-5
Zum Familiendiner sind die fürstlichen Besucher und sämtliche Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses anwesend. Die Königin nimmt wegen ihrer Krankheit nicht an der Tafel teil.
ID:
P0004973
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 5
Tee im roten Zimmer.
ID:
P0004975
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 5v
Familientafel bei der Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz.
ID:
P0004976
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 5v
Tee und Souper bei der Königin.
ID:
P0004979
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 6
König und Königin speisen allein.
ID:
P0004980
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 6
Zum Tee und Souper in den Zimmern der Königin sind alle Mitglieder der Familie, die mecklenburgischen und dessauischen Herrschaften ohne Gefolge anwesend.
ID:
P0004982
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 6v
Diner für 39 Personen. Außer den Genannten sind u.a. Herr und Frau von Paleska anwesend.
ID:
P0004983
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 6v
Tee und Souper bei der Königin; zu Gast sind u.a. die Genannten.
ID:
P0004985
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 7
Familientafel.
ID:
P0004986
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 7v
Diner für 44 Personen im Sternsaal; außer den Genannten sind u.a. die mecklenburgischen und dessauischen Herrschaften nebst Gefolge anwesend.
ID:
P0004988
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 8
Tee und Souper bei der Königin; außer den Genannten sind u.a. die mecklenburg-schwerinschen und -strelitzschen sowie die dessauischen Herrschaften anwesend.
ID:
P0004990
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 8v
Tee und Souper im Schloss in Potsdam.
ID:
P0004991
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 9
Diner für 19 Personen; außer den Genannten sind u.a. die Offiziere der Leibkompanie anwesend.
ID:
P0004992
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 9
Tee und Souper bei der Königin. Außer den Genannten sind u.a. die mecklenburgischen Herrschaften anwesend.
ID:
P0004994
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 9v
Diner für 25 Personen; außer den Genannten sind u.a. das Gefolge des Großherzogs Prinz Georg von Mecklenburg-Strelitz anwesend.
ID:
P0004996
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 10
Tee und Souper bei der Königin. Außer den Genannten sind weitere Personen zum Teil in der Halle, zum Teil im Salon der Königin, anwesend.
ID:
P0004997
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 10v
Tee bei der Königin.
ID:
P0004999
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 11v
Diner, teils in der Halle, teils im roten Zimmer; außer den Genannten sind u.a. die königlichen Prinzen, die Befehlshaber der Truppen, Offiziere, verschiedene Minister und Oberstleutnant von Heister anwesend.
ID:
P0005001
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 13
König und Königin speisen allein.
ID:
P0005002
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 13
König und Königin speisen allein.
ID:
P0005007
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 13v-14
König und Königin speisen allein, die übrige Gesellschaft speist an kleinen Tischen in der Halle.
ID:
P0005010
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 14
König und Königin speisen allein.
ID:
P0005012
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 14
König und Königin speisen allein.
ID:
P0005015
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 14v
König und Königin speisen allein.
ID:
P0005016
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 14v
König und Königin speisen allein.
ID:
P0005019
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 16
König und Königin speisen allein.
ID:
P0005020
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 16v
Tee bei der Königin.
ID:
P0005022
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 17
König und Königin dinieren allein. Alle anderen sind „wie in den letzten Tagen“ in der Halle.
ID:
P0005023
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 17v
Tee und Souper im roten Zimmer.
ID:
P0005025
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 18
König und Königin dinieren en famille. Für alle anderen gibt es eine Marschallstafel in der Galerie.
ID:
P0005027
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 18
Diner in der Halle für zwölf Personen.
ID:
P0005028
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 18v
Tee und Souper im Zimmer der Königin.
ID:
P0005029
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 18v
Diner für 21 Personen.
ID:
P0005030
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 18v
Tee und Souper bei der Königin.
ID:
P0005032
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 19
Diner in der Halle. Außer den Genannten sind einige Flügeladjutanten und Offiziere anwesend.
ID:
P0005033
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 19
Tee und Souper bei der Königin.
ID:
P0005034
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 19v
Diner im grünen Zimmer.
ID:
P0005035
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 19v-20
Tee und Souper bei der Königin.
ID:
P0005036
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 20
Diner für 21 Personen.
ID:
P0005037
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 20v
Tee und Souper bei der Königin.
ID:
P0005038
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21
Diner mit den genannten Personen sowie mit Militärs.
ID:
P0005039
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21
Tee und Souper mit den genannten Personen.
ID:
P0005040
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21
Familien- und Marschallstafel.
ID:
P0005042
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21
´Tee und Souper mit den genannten Personen.
ID:
P0005044
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21
Diner mit den genannten Personen.
ID:
P0005046
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21v
Tee und Souper mit den genannten Personen.
ID:
P0005047
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21v
Spazierfahrt mit Frühstück im Wildpark.
ID:
P0005049
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21v
Diner mit den Ministern (außer dem Finanzminister) und dem königlichen Gefolge.
ID:
P0005051
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 21v-22
Tee und Souper mit den genannten Personen.
ID:
P0005055
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 22
Diner im Orangeriesaal im Neuen Garten für 25 Personen.
ID:
P0005056
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 22
Tee und Souper mit den genannten Personen.
ID:
P0005058
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 22v
Diner für 20 Personen, darunter die Genannten.
ID:
P0005059
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 22v
Tee und Souper mit dem Friedrich Karlschen Hof, den genannten Personen u. a.
ID:
P0005060
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 22v
Diner mit dem genannten Gesandten der französischen Republik, den “zum Hofe gehörigen Personen” und dem “Herzog Fr. v Holstein”.
ID:
P0005062
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 23
Tee mit den genannten Personen und deren Hofstaaten in den Zimmern der Königin.
ID:
P0005063
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 23
Familientafel.
ID:
P0005064
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 23
Tee mit den genannten Personen und deren Hofstaaten in den Zimmern der Königin.
ID:
P0005066
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 23
Familientafel mit den genannten Personen.
ID:
P0005068
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 23v
Tee in den Zimmern der Königin mit den meisten der anwesenden Mitglieder der königlichen Familie.
ID:
P0005069
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 23v
Diner mit den genannten Personen u. a.
ID:
P0005071
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 24
Tee bei der Königin mit den genannten und anderen Personen.
ID:
P0005072
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 24
Diner mit den genannten Personen und anderen.
ID:
P0005074
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 24v
Tee bei der Königin mit den genannten Personen und den Hofstaaten.
ID:
P0005075
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 25
Diner mit den genannten Personen, “Prinz und Prinzeß Schilig”, dem Kommandeur des 2. Bataillons des 1. Garderegiments zu Fuß, einigen Kompagniechefs u. a.
ID:
P0005077
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 25
Tee und Souper bei der Königin mit den genannten Personen und anderen.
ID:
P0005078
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 25v
Diner für 27 Personen, darunter die genannten, ferner vier Captains vom Füsilierbataillon des 1. Garderegiments und das Gefolge der Prinzen.
ID:
P0005079
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 25v
Tee und Souper mit den genannten Personen und anderen.
ID:
P0005080
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 26
Diner für 15 Personen, darunter die genannten.
ID:
P0005081
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 26
Tee und Souper bei der Königin mit den genannten Personen.
ID:
P0005082
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 26v
Diner für 22 Personen, u.a. die genannten.
ID:
P0005084
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 26v
Tee und Souper mit den genannten Personen und Gefolge.
ID:
P0005085
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 26v-27
Familientafel.
ID:
P0005087
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 27
Tee und Souper mit den genannten Personen und Gefolge in den Zimmern der Königin.
ID:
P0005088
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 27
Diner mit den genannten Personen und den Stabsoffizieren und Chefs des 1. Bataillons.
ID:
P0005089
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 27
Tee und Souper mit den genannten Personen in den Zimmern der Königin.
ID:
P0005090
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 27v
Diner mit den genannten Personen, ferner anwesend der ehemalige Chef des Zivilkabinetts “Exc. Müller”.
ID:
P0005092
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 27v
Tee und Souper, zu dem die “Bewohner des Schlosses” geladen waren.
ID:
P0005094
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 28
Diner en famille mit den anwesenden Herrschaften (außer Prinz Adalbert und Waldemar).
ID:
P0005098
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 28v
König und Königin speisen allein.
ID:
P0005100
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 28v
Familientafel.
ID:
P0005101
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 29
Tee mit den genannten Personen in den Zimmern der Königin.
ID:
P0005103
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 29-29v
Familientafel mit den genannten Personen.
ID:
P0005105
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 29v
Souper bei der Königin mit den genannten Personen.
ID:
P0005106
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30
Diner für 27 Personen (die genannten, sämtliche Minister und die “gewöhnlichen Umgebungen”) im grünen Zimmer mit Nebentischen in der Galerie.
ID:
P0005107
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30
Tee und Souper im roten und grünen Zimmer; Oberst von Willisen las vor.
ID:
P0005111
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30
Familientafel im grünen Zimmer.
ID:
P0005113
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30
Tee und Souper mit den genannten Personen im roten und grünen Zimmer.
ID:
P0005117
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30v
Diner für 23 Personen im grünen Zimmer mit Nebentischen in der Galerie.
ID:
P0005119
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30v
Tee und Souper bei der Königin mit den genannten Personen und den “übrigen Umgebungen”.
ID:
P0005120
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 30v
Diner für 24 Personen, darunter die genannten sowie Stabsoffiziere der Garde du Corps.
ID:
P0005121
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 31
Tee und Souper bei der Königin mit den genannten Personen und Gefolge.
ID:
P0005122
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 31
Diner mit dem bayerischen Gesandten und dessen Gemahlin.
ID:
P0005124
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 31
Souper mit den genannten Personen pp.
ID:
P0005126
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 31v
Diner mit den genannten Personen.
ID:
P0005127
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 31v
Souper mit den genannten Personen; Flügeladjutant von Brauchitsch liest vor.
ID:
P0005128
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 31v
Diner für 14 Personen, darunter die genannten.
ID:
P0005129
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 31v-32
Tee und Souper bei der Königin mit den genannten Personen.
ID:
P0005130
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 32
Diner für 22 Personen, darunter die genannten, Major von Staff und die Capitains des 2. Bataillons des 2. Garderegiments von Bülow, von Ledebur, von Wolitzki und von Pompe.
ID:
P0005131
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 32-32v
Tee und Souper bei der Königin mit den genannten Personen; dabei wurden die Berichte und Verlustlisten, die Captain von Bÿlo vom Generalstab (als Kurier aus Flensburg von General Wrangel) mitgebracht hatte, vorgelesen, und Prinz Carl teilte Mehreres aus dem Tagebuch von Prinz Friedrich Karl über den Feldzug in Schleswig mit.
ID:
P0005133
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 32v
ID:
P0005134
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 32v
Tee und Souper bei der Königin mit den genannten Personen.
ID:
P0005135
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 33
Diner bei der Königin für 27 Personen, darunter die Genannten sowie sämtliche Minister außer David Hansemann.
ID:
P0005136
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 33
Tee bei der Königin mit den genannten Personen.
ID:
P0005137
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 33v
Diner mit den genannten Personen und einigen Miltärs.
ID:
P0005139
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 34
Tee bei der Königin mit den genannten Personen.
ID:
P0005140
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 33v
ID:
P0005143
Quelle: BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 56
Der König diniert mit dem Ende Juni/Anfang Juli personell umgebildeten Staatsministerium unter Auerswald sowie dem neuen Präsidenten der preußischen Nationalversammlung.
ID:
P0005144
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 67 RS
Diner für 22 Personen, darunter die oben Genannten. Toast auf den Prinzen Waldemar, der heute (wohl in Münster), seinen 31. Geburtstag begeht.
ID:
P0010010
Quelle: BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 72-72 RS
Auf nachdrückliche Einladung von Ernst August I. fährt Friedrich Wilhelm IV. vom Bahnhof zum Lustschloss Georgengarten zum Diner und setzt danach gegen 19 Uhr seine Reise fort.
ID:
P0010005
Quelle: BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 72 RS
ID:
P0005146
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 83
Anlässlich der an diesem Tag in St. Petersburg stattfindenden Hochzeit des Neffen des Königs, des russischen Großfürsten Konstantin mit Alexandra von Sachsen-Altenburg, gibt der König ein Diner, an dem neben der köngilichen Familie samt Gefolge der russische Gesandte Meyendorff mit seiner Gemahlin und die ebenfalls oben Genannten teilnehmen.
ID:
P0005148
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 113 RS.
Diner mit 39 Personen, darunter mit den oben genannten Mitgliedern der königlichen Familie und der Prinzessin Charlotte von Preußen (alle mit Gefolge), mit weiteren fürstlichen Gästen, preußischen und anderen Ministern, deutschen Parlamentariern, dem Kaufmann Meÿer aus Memel, dem Justizkommissar Schütz aus Posen, der Gräfin von Beust sowie weiteren Personen.
ID:
P0005150
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 7, Bl. 117 RS
Das Königspaar empfängt den Erzherzog Ferdinand d‘Este, Prinz Karl von Bayern sowie die oben genannten Personen zum Tee, der bis 23 Uhr dauert.
ID:
P0005555
Quelle: BPH, Rep. 59, I Nr. 253, Bl. 18
Seine Mutter, Prinzessin Marie, richtet für Prinz Friedrich Karl ein Geburtstagsfest mit Familiendiner aus.
ID:
P0005643
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I, Nr. 253, Bl. 28
Diner zu Ehren des Großfürsten Nikolaus im Berliner Palais seines Onkels, des Prinzen Carl.
ID:
P0005634
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I, Nr. 253, Bl. 21
Die Schwester des Königs, Kaiserin von Russland, gibt bei ihrem Besuch in Berlin anlässlich des 90. Geburtstags ihres Vaters, Friedrich Wilhelm III., ein Diner.
ID:
P0005644
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I, Nr. 253, Bl. 60.
Familiendiner im Palais des Prinzregenten.
ID:
P0011917
Quelle: BPH, Rep. 51, F III Nr. 1, Bd. 1, Bl. 68
Wilhelm I. und Augusta nehmen an einem Fest teil, das die Stadt Königsberg ihnen zu Ehren im Börsenhallengarten veranstaltet.
ID:
P0005641
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I, Nr. 254, Bl. 8-9
Anlässlich des Geburtstages seiner Gemahlin, Prinzessin Marie, gibt Prinz Carl „am Berliner Hof“ in seinem Palais eine Familientafel, wozu u. a. der Prinz Anton von Hohenzollern und Prinz Christian von Holstein, beide Militärs, eingeladen sind.
ID:
P0005642
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 59 I, Nr. 254, Bl. 12 RS
Prinz Carl gibt „am Berliner Hof“ in seinem Palais eine Familientafel, wozu u. a. der Prinz Anton von Hohenzollern und Prinz Christian von Holstein, beide Militärs, eingeladen sind.
ID:
P0006023
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 55v
Wilhelm I. fährt zum Tee zu seinem Bruder, Prinz Carl, nach Glienicke.
ID:
P0006024
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 56v
Wilhelm I. fährt zum Tee zu seinem Bruder, Prinz Carl, nach Glienicke.
ID:
P0005881
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 70
Wilhelm I. stattet seiner Schwägerin Marie, „Prinzessin Carl“, in Glienicke einen Besuch ab.
ID:
P0005883
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 70v
Wilhelm I. fährt zum Diner nach Glienicke.
ID:
P0006027
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 73v
Nach der Genkfeier anlässlich des Geburtstags des verstorbenen Friedrich Wilhelm IV. fährt Wilhelm I. zum Diner nach Glienicke.
ID:
P0006028
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 75
Wilhelm I. fährt zum Familiendiner auf das Jagdschloss Glienicke zu seinem Bruder Prinz Carl.
ID:
P0006498
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 113, Nr. 2104, n.f.
Das Kronprinzenpaar lädt zum Diner ein, an dem neben dem Königspaar auch die Schwester Wilhelms I. und verwitwete Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg(-Schwerin) teilnimmt.
ID:
P0006502
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 113, Nr. 2104, n.f.
Die verwitwete Großherzogin Alexandrine und Schwester Wilhelms I. lädt einen größeren Teil der königlichen Familie nach dem Jahreswechsel zum Tee ein.
ID:
P0005438
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
König und Königin sind zum Diner bei der Königinwitwe Elisabeth Ludovica im Schloss Charlottenburg.
ID:
P0006501
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 113, Nr. 2104, n.f.
Nach dem Besuch des Opernhauses trifft sich das Königspaar mit dem Gesandten in Mexiko, Franz Freiherr von Magnus, dem Hausminister Schleinitz und dem Vertrauten der Königin, K. F. Meyer, zum Tee.
ID:
P0005439
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König nimmt am Familiendiner beim Prinzen Albrecht teil.
ID:
P0005443
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König gratuliert seinem Enkel Friedrich Wilhelm Victor Albert (Wilhelm II.) zu seinem 9. Geburtstag; anschließend Familiendiner bei der Familie des Kronprinzen.
ID:
P0006053
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51 F, III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Anlässlich des heutigen Geburtstages der Prinzessin Luise (Tochter von Prinz Carl und seiner Gemahlin Marie, seit 1861 geschieden) findet das Familiendiner bei Prinz und Prinzessin Carl in Glienicke statt.
ID:
P0006054
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Zu Ehren des Besuchs von Prinz Napoléon gibt es ein Diner für 36 Personen.
ID:
P0006056
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert mit seinem Bruder Albrecht.
ID:
P0006066
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König wohnt an seinem Geburtstag der Taufe seines Enkels Prinz Waldemar bei und nimmt anschließend am Diner teil.
ID:
P0006071
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König besucht seine Schwägerin Elisabeth, Witwe Friedrich Wilhelms IV., im Schloss Charlottenburg zum Diner.
ID:
P0006072
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
König und Königin dinieren mit ihrem Sohn, Kronprinz Friedrich (III.) Wilhelm, und dem Herzog von Sachsen-Meiningen.
ID:
P0006073
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König besucht seine Schwiegertochter, Kronprinzessin Victoria, zum Diner.
ID:
P0006074
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Es ist Ostersonntag. König und Königin dinieren beim Kronprinzenpaar.
ID:
P0006076
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
König und Königin dinieren beim jüngsten Bruder des Königs, Prinz Albrecht.
ID:
P0006079
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
König und Königin dinieren in Charlottenburg.
ID:
P0006082
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Es findet ein großes Diner im Königlichen Schloss statt, zu dem Mitglieder des Zollparlaments geladen sind.
ID:
P0006084
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Im königlichen Palais findet ein Diner anlässlich des Geburtstags des russischen Zaren Alexander II. statt, am Abend gibt es eine musikalische Soiree mit 178 Personen bei der Königin.
ID:
P0006096
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert bei seinem jüngsten Bruder Prinz Albrecht.
ID:
P0006097
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert bei seiner Nichte, der Prinzessin Luise (geschiedene Gemahlin von Landgraf Alexis von Hessen-Philippsthal-Barchfeld).
ID:
P0006098
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert in Potsdam bei Kronprinzessin Victoria.
ID:
P0006099
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König besucht das Kronprinzenpaar; Kronprinz Friedrich (III.) Wilhelm ist eben aus Italien zurückgekehrt.
ID:
P0006100
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert bei Prinz August von Württemberg.
ID:
P0006105
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert bei Graf Itzenplitz im Handelsministerium.
ID:
P0006106
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert bei seinem Neffen Prinz Albrecht.
ID:
P0006108
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert beim Kronprinzenpaar.
ID:
P0006112
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Im Palais wird ein Diner für Mitglieder des Zollparlaments gegeben, anwesend sind 35 Personen.
ID:
P0006113
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51 F III Nr. 1, Bd. 4, n.f.
Der König diniert aus Anlass des Geburtstages der Kronprinzessin im Neuen Palais mit Friedrich (III.) Wilhelm und Victoria.
ID:
P0006115
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert bei Herzog Wilhelm zu Mecklenburg-Schwerin.
ID:
P0006116
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert mit dem Kronprinzenpaar und macht anschließend mit ihnen einen Spaziergang nach Bornstedt.
ID:
P0006119
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König begibt sich zum Schloss Glienicke zur Familientafel und verbringt dort auch den Abend.
ID:
P0006134
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Nach einem Besuch der Meierei in Bornstedt verbringt der König den Abend mit dem Kronprinzenpaar.
ID:
P0006135
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert mit seinem Bruder, Prinz Carl, dessen Gemahlin und dem Hausminister Schleinitz auf der Pfaueninsel.
ID:
P0006136
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König fährt zum Tee zu Kronprinzessin Victoria ins Neue Palais.
ID:
P0006137
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König fährt zum Tee zu seinem Bruder nach Glienicke.
ID:
P0006138
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Nach einer Feier zum 28. Todestag von Friedrich Wilhelm III. im Schloss Charlottenburg findet nachmittags ein Familiendiner in Babelsberg statt.
ID:
P0006141
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert beim Kronprinzenpaar im Neuen Palais.
ID:
P0006142
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König gibt ein Diner für die Offiziere der morgens besichtigten Regimenter, insgesamt 34 Personen.
ID:
P0006143
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König fährt zur Familientafel nach Sanssouci.
ID:
P0006144
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Auf der Reise nach Schloss Fürstenstein in Schlesien nimmt der König in Görlitz ein Frühstück der dortigen Stände an.
ID:
P0006146
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.