Die hier vorgeschlagenen Filter sind Beispiele. Für Ihre Recherche benutzen Sie bitte die rechts aufgelisteten Kriterien oder besuchen Sie die Hilfe-Seite.
Einfache Beispiele:
ID:
P4340517
Quelle: SPSG, Hist. Inventar, Ak 66, S. 5
Das bis dahin im Besitz des dänischen Geheimen Conferenz-Rat Graf von Hardenberg befindliche Gut Klein-Glienicke (an der Havel) wird dem Prinzen Carl übergeben.
ID:
P0800981
Quelle: SPSG, Graph Slg, Ak 60a, S. 9
Das jung vermählte Paar Marie und Carl von Preußen bezieht in Anwesenheit ihrer beiden Hofstaaten das Schloss Glienicke, welches Prinz Carl im März 1824 vom Sohn des verstorbenen Staatskanzlers Karl August Fürst von Hardenberg, Christian Graf von Hardenberg, gekauft hatte und das von nun an in den Sommermonaten der feste Wohnsitz des Paares ist.
ID:
P3156391
Quelle: SPSG, Graph Slg, Akte 60a, S. 10
Der König weilt - wohl zum ersten Mal seit der Vermählung von Carl und Marie - zum Diner in Glienicke.
ID:
P3699483
Quelle: SPSG, Graph Slg, Ak 60a, S. 10
Am Abend werden die Feierlichkeiten zum Geburtstag der Zarin Alexandra Fjodorowna Romanowa, der ältesten Tochter (Charlotte) Friedrich Wilhelms III. und Luises, in Glienicke mit Souper, Tee und Theater, welches damit sogleich eröffnet wird, fortgesetzt.
ID:
P0040307
Quelle: SPSG, Graph Slg, Ak 60a, S. 13
In Anwesenheit von Gästen finden im Schloss Glienicke eine Theatervorstellung und ein Ball statt.
ID:
P4519138
Quelle: SPSG, Graph Slg, Ak 60a, S. 15–16
Carl und Marie geben in Anwesenheit ihres Hofstaates ein Diner, an dem neben dem königlichen Kammerherrn und Naturforscher Alexander von Humboldt die Wissenschaftler Bonnard, Ideler und Lichtenstein teilnehmen.
ID:
P0006345
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 50, F I Nr. 3 Bd. 1, Bl. 6v
Man läuft nachmittags von Sanssouci nach Glienicke, um dort gemeinsam den Geburtstag des Prinzen Carl zu begehen.
ID:
P0006022
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 54v
Wilhelm I. fährt mit der Eisenbahn nach Glienicke zum Familiendiner.
ID:
P0006023
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 55v
Wilhelm I. fährt zum Tee zu seinem Bruder, Prinz Carl, nach Glienicke.
ID:
P0006024
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 56v
Wilhelm I. fährt zum Tee zu seinem Bruder, Prinz Carl, nach Glienicke.
ID:
P0005881
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 70
Wilhelm I. stattet seiner Schwägerin Marie, „Prinzessin Carl“, in Glienicke einen Besuch ab.
ID:
P0005882
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 70v
Wilhelm I. besucht zum Tee seinen Bruder Carl und dessen Frau Marie in Glienicke.
ID:
P0005883
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 70v
Wilhelm I. fährt zum Diner nach Glienicke.
ID:
P0006027
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 73v
Nach der Genkfeier anlässlich des Geburtstags des verstorbenen Friedrich Wilhelm IV. fährt Wilhelm I. zum Diner nach Glienicke.
Gartenhof im Schloss Glienicke, Gemälde von August Haun nach Wilhelm Schirmer (1837) - Nachweis: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Wikimedia Commons
ID:
P0006029
Quelle: GStA PK, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 2, Bl. 79v
Wilhelm I. fährt mit seinem Neffen Prinz Albrecht nach Glienicke zur Familientafel.
ID:
P0006039
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Anlässlich des 60. Geburtstages der Prinzessin Marie, (genannt Prinzessin Carl) findet auf Schloss Glienicke eine Soiree statt, an der Wilhelm I. teilnimmt.
ID:
P0006044
Quelle: GStA PK, BPH, Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Am Abend findet eine Soiree beim Bruder des Königs, dem Prinzen Carl statt, die bis nach 2 Uhr andauert.
ID:
P0006053
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51 F, III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Anlässlich des heutigen Geburtstages der Prinzessin Luise (Tochter von Prinz Carl und seiner Gemahlin Marie, seit 1861 geschieden) findet das Familiendiner bei Prinz und Prinzessin Carl in Glienicke statt.
ID:
P0006097
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König diniert bei seiner Nichte, der Prinzessin Luise (geschiedene Gemahlin von Landgraf Alexis von Hessen-Philippsthal-Barchfeld).
ID:
P0006119
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König begibt sich zum Schloss Glienicke zur Familientafel und verbringt dort auch den Abend.
ID:
P0006137
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Der König fährt zum Tee zu seinem Bruder nach Glienicke.
ID:
P0006152
Quelle: GStA PK, BPH Rep. 51, F III Nr. 1 Bd. 4, n.f.
Nachdem der König seinem Bruder, Prinz Carl, am Vormittag zum Geburtstag gratuliert hatte, fährt er nachmittags zum Diner wieder nach Glienicke.
Die im Hofkalendarium erfassten Ereignisse werden in folgenden Feldern wiedergegeben:
Alle Felder sind mit sechs kombinierbaren Filtern durchsuchbar.