Die preußischen Höfe können als Kombination aus Verwaltungsbetrieb und Großfamilienhaushalt verstanden werden (hierzu mehr unter „Höfe — Hofämter — Stadt“). Um die hierarchische Struktur und Funktionsweise dieser interessanten politischen Organisationsform zu visualisieren, wurden Organigramme erstellt.
Die Organigramme zeigen:
Die Organigramme können der Erforschung struktur-, kultur- und sozialgeschichtlicher sowie biographischer Fragestellungen zur Monarchie neue Impulse verleihen.
Der Begriff "Organigramm" setzt sich aus den Wörten Diagramm und Organisation zusammen. Organigramme sind Visualisierung der Struktur einer Organisation. Abgebildet werden in der Regel hierarchische Beziehungen von Organisationseinheiten, sowie Kommunikationswege und Aufgabenverteilungen.
Einleitung Organigramme. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)". Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0006306