ab 1794 (regierender) Herzog zu Mecklenburg; ab 28. Juni 1815 Großherzog von Mecklenburg und regierender Fürst im Landesteil Mecklenburg-Strelitz; Gemahl von Friederike von Hessen-Darmstadt (1752–1782); Vater von Luise (Königin von Preußen)
Sohn von Großherzog Karl II. und dessen Gemahlin Friederike, geb. Hessen-Darmstadt (1752–1782); Bruder der preußischen Königin Luise (1776–1810)
1842–1883 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin; Sohn von Großherzog Paul Friedrich (1800–1842) und Alexandrine von Preußen (1803–1892); Gemahl von 1. 1849 Auguste Reuß zu Schleiz-Köstritz (1822–1862), 2. 1864 Prinzessin Anna von Hessen-Darmstadt (1843–1865), 3. 1868 Marie von Schwarzburg-Rudolstadt (1850–1922)
ältester Sohn von Großherzog Ludwig II. von Hessen und bei Rhein und Prinzessin Wilhelmine von Baden (1788–1836); Gemahl von Prinzessin Mathilde Karoline von Bayern (1813–1862)
zweiter Sohn von Großherzog Leopold I. von Baden; 20.9.1856 Gemahl von Prinzessin Luise von Preußen; drei Kinder
ältester Sohn von Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz und seiner Gemahlin Marie; Gemahl von Prinzessin Augusta Karoline von Cambridge, Prinzessin von Großbritannien, Irland und Hannover (1822–1916)