König 17.8.1786 - (9.)/16.11.1797; 1765–1769 Gemahl von Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (1746–1840); 1769 Gemahl von Friederike Luise von Hessen-Darmstadt (1751–1805)
König (9.)/16.11.1797 - 7.6.1840; Gemahl von Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810)
gebürtig Prinz Ernst August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg; in Großbritannien Prince Ernest Augustus, 1. Duke of Cumberland and Teviotdale; (dritter) Gemahl von Friederike (geb. Mecklenburg-Strelitz, durch Heirat Prinzessin von Preußen und Prinzessin zu Solms Braunfels), Schwester der preußischen Königin Luise
König 7.6.1840–(7.10.1858)/2.1.1861; Gemahl von Prinzessin Elisabeth Ludovika von Bayern (1801–1873)
seit 1854 König von Sachsen; Bruder von Friedrich August II. von Sachsen; 1822 Gemahl von Amalie Auguste von Bayern, Schwester von Königin Elisabeth von Preußen; Vater von Albert und Georg von Sachsen
Gemahl von Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811–1890)
Sohn von König Wilhelm I. von Württemberg und seiner dritten Frau Prinzessin Pauline von Württemberg; 13.7.1846 Gemahl von Großfürstin Olga Nikolajewa Romanowa, keine Kinder
deutscher Kaiser und preußischer König; Gemahl von Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811–1890)
ältester Sohn von Viktor Emanuel II. (seit 1849 König von Sardinien und Piemont; 1861–1878 König von Italien); 22.4.1868 Gemahl von Margarethe von Genua, ein Sohn (Viktor Emanuel III.)
deutscher Kaiser und preußischer König; Gemahl von Prinzessin Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901)
deutscher Kaiser und preußischer König bis 9./28.11.1918; Gemahl von Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1858–1921)