Silberdiener, Silberputzer und Silberwäscherinnen besorgten die Säuberung und Pflege des verwendeten Silbers am Hoflager, im Manöver und auf Reisen; Silberdiener hatten den eigentlichen Tafeldienst und die wichtigeren Arbeiten in der Silberkammer zu besorgen, während die Silberputzer den Putz- und Reinigungsdienst verrichten; weibliche Angestellte der Silberkammer arbeiteten auch in der Kaffeeküche und Conditorei und sorgten dort für Anrichte und Ausgabe der Speisen
Hofstaat von | Name | Besetzungszeitraum | Einkommen | Dienstort |
---|
Hofstaat von | Existent | Vakant | Restrukturiert |
---|---|---|---|
Friedrich Wilhelm II. | 1786–1797 |
– |
– |
Wilhelm I. | 1861–1888 |
– |
– |
Silberkammer (Königliche). In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0007993
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen