deutsch-jüdische Schriftstellerin und Salonnière; 1790-1806 und 1819-1833 literarischer Salon in Berlin; während der Befreiungskriege 1813 Organisation der Versorgung der Verwundeten aller Kriegsparteien in Prag und Sammlung von Spenden für die Hinterbliebenen; Gemahlin (1814) von Karl August Varnhagen von Ense; Konversion zum Christentum; keine Kinder
Varnhagen von Ense, Rahel. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0001194
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Quelle: Wikimedia Commons