italienischer Dekorationsmaler; zunächst in Wien, dann in Berlin; 1773-1810 Dekorateur an der italienischen Hofoper in Berlin bei Friedrich II., Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III.; seit 1802 Werkstatt im neu eröffneten Nationaltheater auf dem Gendarmenmarkt, die unter dem eigens dafür konzipierten großen Bohlendach eingerichtet worden war; 1811 Übernahme in die Königlichen Schauspiele; 1790-1813 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste; 1781-1783 Gemahl der Sängerin Juliane Caroline, geb. Koch (1758-1783)
Verona, Bartolomeo. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0001203
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen