königlicher Hofgärtner im Küchengarten (Marlygarten) in Sanssouci; bis 1777 Gärtnerlehre; seit 1777 auswärtige Reisen; nach der Rückkehr Anstellung als Gehilfe in Caputh; vor 1781 Anstellung bei seinem Vater im Küchengarten von Sanssouci, 1787 dessen Amtsnachfolger; Sohn des königlichen Hofgärtners Johann Samuel Sello (1724-1787) und dessen erster Gemahlin Friederike Maria, geb. Goeritz († 1760); Halbbruder von Christian Ludwig Samuel Sello; seit 7.5.1788 Gemahl von Friederike Wilhelmine Albertine Lüder, Tochter des Hofküchenmeisters Johann August Lüder; 2 Kinder; Vater von Friedrich Sello (1789-1831), preußischer Gärtner, Pflanzenjäger und Naturforscher in Südamerika
Sello, CARL Julius Samuel. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0001628
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen