Jurist; ab 1836 Ordinarius Universität Königsberg; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (Präsident); Wortführer der Kaiserdeputationen von 1849 und 1870; 1850 Mitglied im Volkshaus des Erfurter Parlaments (Präsident); Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses; 1867-1877 Mitglied des Norddeutschen bzw. Deutschen Reichstags (1867-1874 Präsident); 1869 Präsident des Appellationsgerichts Frankfurt/O.; 1879-1891 Präsident des neu geschaffenen Reichsgerichts in Leipzig, 1888 von Friedrich III. nobilitiert
Für diese Person gibt es keinen Biogramm-Eintrag.
Simson, Martin EDUARD (von). In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0001655
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Quelle: Wikimedia Commons