1825 Kammerherr bei Kronprinzessin Elisabeth; 1828 kommissarisch und 1832 Intendant der Königlichen Schauspiele; 1842 Generalintendant der Königlichen Hofmusik; 1842 Wirklicher Geheimer Rat; Komponist; ab 1853 Obersttruchsess bei Friedrich Wilhelm IV. und ab 1861 Oberstkämmerer bei Wilhelm I.; 1847 Mitglied des Vereinigten Landtags; 1850-1852 Mitglied der Ersten Kammer und ab 1854 des Herrenhauses; Sohn von Wilhelm Jakob Moritz Graf von Redern; Bruder von Heinrich Alexander Graf von Redern
Zu dieser Person gibt es einen Eintrag in den Biogrammen.
Redern, Friedrich WILHELM Graf von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0001859
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen