österreichischer Dichter und römisch-katholischer Bischof; 1820-1826 Patriarch von Venedig; seit 1827 Erzbischof von Erlau, spendete für die Erneuerung des Doms in Erlau 10.000 Gulden; Gründer und Förderer von Schulen, Bildungsinstituten und karitativen Einrichtungen; stiftete seine Gemäldesammlung dem Ungarischen Nationalmuseum; 1847 Gründungsmitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 1844 Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie, der k. k. Akademie der Bildenden Künste Wien sowie zahlreicher anderer Akademien Europas
Pyrker, Johann Ladislaus. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0002179
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen