deutscher Jurist; 1831 Assessor in Breslau; seit 1833 Direktor des Stadtgerichts in Bochum, später in Iserlohn; 1835-1847 erst Geheimer Justizrat, später Geheimer Oberjustizrat im preußischen Justizministerium; 1846/47 außerdem Mitglied der Immendiat-Justiz-Examinations-Kommission; März 1848 Präsident des Appellationsgerichts in Naumburg; 25.9.-11.11.1848 preußischer Justizminister in der Regierung Pfuel; danach wieder Präsident des Appellationsgerichts in Naumburg; 1849-1852 Mitglied der Ersten Kammer des preußischen Landtages; 1852-1854 Mitglied im Abgeordnetenhaus
Kisker, Gustav Wilhelm. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0002719
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen