gelernter Bierbrauer; Weinhändler; 1797 bis mindestens 1821 Kellermeister bei Friedrich Wilhelm III.; gründete 1779 gemeinsam mit seinem Bruder Johann Georg eine Weingroßhandlung mit Lokal (Gebrüder Habel), Sitz des Unternehmens: Unter den Linden 30; 1824 Prädikat Königlicher Hoflieferant; verheiratet
Habel, Johann Simon. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0002862
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen