bis 1782 in hannoverschem Staatsdienst; 1783-1790 Mitglied des Geheimratkollegiums in Braunschweig; 1790 Eintritt in den preußischen Staatsdienst, bis 1798 leitender Minister in Ansbach-Bayreuth; 1803-1806 und 1814-1818 preußischer Außenminister; April-Juli 1807 leitender Minister in Preußen; 1810-1822 preußischer Staatskanzler; großer Staatsreformer; 1810-1819 (bis zur Einrichtung des Hausministeriums) mit den Angelegenheiten des Königshauses und der königlichen Familie betraut; 1814 Fürst
Für diese Person gibt es keinen Biogramm-Eintrag.
Hardenberg, Karl August (Fürst) von. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0002904
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Quelle: Wikimedia Commons