deutscher Maler; 1823-1828 von Friedrich Wilhelm III. finanzierter Studienaufenthalt in Rom; seit 1829 preußischer Hofmaler mit einem Jahresgehalt von 400 Talern; porträtierte 1848 Friedrich Wilhelm IV., der auch mehrere Gemälde von ihm besaß und ihn beauftragte, ein Porträt seines Schwagers Felix Mendelssohn-Bartholdy für die Galerie hervorragender Männer in Kunst und Wissenschaft im Berliner Schloss anzufertigen; seit 1829 Gemahl von Fanny Mendelssohn-Bartholdy; ein Sohn
Für diese Person gibt es keinen Biogramm-Eintrag.
Hensel, Wilhelm. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0002963
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Quelle: Wikimedia Commons