deutscher Sänger und Komponist böhmischer Herkunft; 1770 Waldhornist in der Kapelle von Prinz Heinrich von Preußen (1726-1802) in Rheinsberg; Gesangs- und Geigenunterricht; 1 Jahr Studium in Halle; dann in Paris; ca. 1773 Rückkehr; 1773-1802 Geheimer Kabinettssekretär von Prinz Heinrich von Preußen; komponierte einige Opern auf Libretti von Prinz Heinrich, die in Rheinsberg aufgeführt wurden; verheiratet
Horsitzky, Franziskus (Franz). In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0003110
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen