Personenregister

1790 –1857

Friedrich KARL Peter Gottlob Freiherr von Forstner

Bemerkung

preußischer Generalmajor; 1804 als Fahnenjunker in der mecklenburgischen Fußgarde; 1808 Sekondeleutnant; 1809/10 Studium in Tübingen und Leipzig; 1810 im Leib-Kürassier-Regiment der Sächsischen Armee; 1812 Teilnahme am Russlandfeldzug an der Seite Frankreichs; 1813 Premierleutnant; danach Rückkehr in mecklenburg-schwerinsche Dienste; 1813 Stabsrittmeister beim freiwilligen Jägerkorps zu Pferde; Teilnahme an den Befreiungskriegen; 1815 Übertritt als Freiwilliger in die Preußische Armee; 1815 Rittmeister im Elb-Landwehr-Kavallerie-Regiment; 1816 dem Dragoner-Regiment („Königin“) aggregiert; 1818 beim Generalkommando des II. Armee-Korps, dort Bekanntschaft mit Kronprinz Friedrich Wilhelm; 1820 Adjutant von Friedrich Wilhelm (IV.); 1823 im 8. Husaren-Regiment; 1824 Chef der 2. Eskadron in Düsseldorf; 1827 Major im Regimentstab; 1827–1830 Direktor der Divisionsschule der 14. Division; 1834 Führung des 11. Husaren-Regiments in Münster; 1836 Regimentskommandeur; 1839 Oberstleutnant; im selben Jahr mit Pension zur Disposition gestellt; 1840 Kommandeur des 6. Husaren-Regiments; Oberst; 1842 unter Verleihung des Charakters als Generalmajor mit Pension verabschiedet; 1844 als General à la suite des Königs wieder angestellt; 1848 Ruhestand; Sohn des mecklenburgischen Kammerherrn und Oberschenks Wilhelm Joachim Jasper von Forstner und der Gottliebe von Storch; 1817 Gemahl von Johanna Friederike Charlotte von Gentzow; mehrere Kinder

Für diese Person gibt es keinen Biogramm-Eintrag.

Für diese Person gibt es keinen Eintrag in den Organigrammen.