Kurfürst (1802-1803 als Erzbischof von Mainz), Erzbischof (Konstanz, Worms, Mainz und Regensburg); Reichserzkanzler; 1803 Erhalt der für ihn geschaffene Fürstentumer Aschaffenburg und Regensburg (bis 1810) sowie der Grafschafz Wetzlar; 1806 Fürstprimas des Rheinbundes; und Erhalt von weiteren Besitzungen im Spessart und um Frankfurt/M.; 1808 Gründung der Karts-Universität in Aschaffenburg (Rektor bis 1815); 1810 Erhalt der Fürstentümer Fulda und Hanau
Dalberg, KARL THEODOR Anton Maria Kämmerer von Worms, Reichsfreiherrr von und zu. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0004092
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Quelle: Wikimedia Commons