deutscher Jurist und preußiuscher Finanzminister; 1834 Geheimer Oberjustizrat und Oberrevisionsrat; 1837 stellvertretender Staatssekretär; 1838 Staatssekretär; 1836-1848 Mitglied des preußischen Staatsrats; 1841 Wirklicher Geheimer Oberjustizrat und Ministerialdirektor; 1841-1846 Direktor der katholischen Abteilung im preußischen Kultusministerium; 1842 Mitglied der Gesetz-Kommission; Juni 1842-November 1846 Vortragender Rat im Staatsministerium und Geheimen Zivilkabinett; August 1846-März 1848 preußischer Finanzminister (erster katholischer Minister in Preußen); 1849 Kommissar der preußischen Krone und Vorsitzender des provisorischen Bundesschiedsgerichts des Erfurter Unionsparlaments; 1850-1871 Oberpräsident der Provinz Westfalen; 1854 Kronsyndikus; 1871 Abschied; 1840 nobilitiert; 1851-1854 Mitglied der Ersten Kammer in der Fraktion Alvensleben; 1854-1872 Mitglied des Preußischen Herrenhauses
Für diese Person gibt es keinen Biogramm-Eintrag.
Duesberg, FRANZ Gerhard Xaver (von). In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0004163
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen