deutscher Arzt (Gynäkologe, Anatom, Pathologe), Maler und Naturphilosoph; 1813 Leitung eines Lazaretts; seit 1814 Leiter an der Königlichen Hebammenschule in Dresden und Professor für Geburtshilfe; seit 1827 Leibarzt des Königs Anton von Sachsen; Hof- und Medizinalrat; seit 1862 Präsident der Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher (Leopoldina), deren Mitglied er seit 1818 war; war 1837 als Leibarzt von Friedrich Wilhelm III. im Gespräch
Carus, CARL (Karl) Gustav. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 5 vom 10.12.2021. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v5/P0004197
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Quelle: Wikimedia Commons