deutscher Architekt und Ingenieur; seit 1767 Mitarbeiter im Bau-Comptoir in Berlin; 1778 Bauinspektor; 1788-1810 Geheimer Oberhofbaurat in dem aus dem Bau-Comptoir hervorgegangenen königlichen Oberhofbauamt; 1790-1799 Leiter der an der Akademie der Künste angesiedelten Architektonischen Lehranstalt, verantwortlich für die Ausbildung der Baumeister in Preußen; 1799 Mitglied im Direktorium der Bauakademie, an der er bis 1809 Konstruktion unterrichtete; 1810-1816 Direktor der Berliner Baugewerkschule; Freimaurer; 1817-1821 Ordensmeister der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland; seit 1823 Gemahl von Maria, geb. von Berneck; keine Kinder
Becherer, Friedrich Christian. In: Die Sprache der Monarchie, hg. v. Akademienvorhaben "Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 3 vom 03.12.2020. URL: https://actaborussica.bbaw.de/v3/P0004330
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen